Spielanleitung Make ’n’ Break

- Brettspiel

Familienspiel, Geschicklichkeitsspiel, Gücksabhängiges Spiel

group 2 - 4 English

Ziel des Spiels

Make ’n’ Break ist ein rasantes Bau- und Geschicklichkeitsspiel, bei dem die Spieler in einer bestimmten Zeit möglichst viele Bauwerke errichten müssen. Das Spiel kombiniert Elemente von Strategie und Geschicklichkeit mit einem Wettlauf gegen die Zeit.

Spielvorbereitung

  1. Spielfläche: Breitet die Bauklötze und Baukarten aus.
  2. Spielmaterial: Es gibt verschiedene Bauklötze (meist 10) in unterschiedlichen Farben und Formen. Dazu kommen Baukarten mit verschieden schweren Bauplänen und eine Sanduhr.
  3. Aufbau: Der jüngste Spieler beginnt. Jeder Spieler zieht reihum eine Baukarte vom Stapel.
  4. Timer: Bereitet die Sanduhr vor, um die Zeit während der Runden zu messen.

Regeln

  1. Runde Starten: Der aktuelle Spieler zieht eine Baukarte und kippt die Sanduhr um.
  2. Bauen: Der Spieler muss das angezeigte Bauwerk mit den Klötzen so schnell wie möglich nachbauen.
  3. Validierung: Das Bauwerk gilt nur dann als fertiggestellt, wenn es stabil steht und exakt mit dem Bauplan übereinstimmt.
  4. Zeit: Sobald die Sanduhr durchgelaufen ist, endet die Bauzeit des Spielers.
  5. Punktvergabe: Für jedes korrekt gebaute Bauwerk erhält der Spieler Punkte. Diese sind in der Regel auf der Baukarte ablesbar; schwerere Baupläne bringen meistens mehr Punkte ein.
  6. Nächster Spieler: Danach ist der nächste Spieler an der Reihe.
  7. Runden: Das Spiel geht über eine vorher festgelegte Anzahl von Runden, meistens fünf oder zehn, wobei jeder Spieler gleich oft dran ist.

Besonderheiten / Tipps

  1. Geschicklichkeit: Es erfordert eine ruhige Hand, insbesondere bei komplexeren Bauplänen.
  2. Geschwindigkeit: Balance zwischen Eile und Präzision finden, da zu hastiges Bauen zu Einstürzen führen kann.
  3. Analyse: Zu Beginn der Runde ist es hilfreich, sich ein paar Sekunden Zeit zu nehmen, um den Bauplan zu analysieren und die benötigten Bauteile auszuwählen.
  4. Teamspiel: In einigen Varianten kann man als Team spielen, wo ein Spieler die Anweisungen gibt und der andere die Bauwerke baut.
  5. Strategiewahl: Fokus entweder auf sicher einfachere kleine Konstruktionen oder das Risiko eingehen mit schwierigeren, dafür aber punktereichen Bauten.

Das Spiel gewinnt der Spieler, der nach der vorgegebenen Anzahl an Runden die meisten Punkte erzielt hat. "Make ’n’ Break" eignet sich hervorragend für Spieler aller Altersgruppen, da es leicht zu erlernen ist und für Spannung sowie Unterhaltung sorgt.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo