Ziel des Spiels
Das Ziel von Shogun ist es, am Ende des Spiels die meisten Siegpunkte zu haben. Diese werden durch Kontrolle von Provinzen, Bauwerken (Burgen, Tempel, Theater) und gesammelte Ressourcen erlangt.
Spielkomponenten
- 1 Spielfeld mit einer Karte von Japan unterteilt in Provinzen
- Provinzkarten
- Aktionskarten
- Baukarten
- Bauernaufstände-Marker
- Armeen (in Form von kleinen Würfeln)
- Münzen
- Bauwerke (Burgen, Tempel, Theater)
- Spielsteine zur Markierung der Kontrolle
- Würfelturm für die Kampfentscheidungen
Aufbau
- Das Spielbrett wird in die Mitte gelegt. Jeder Spieler wählt eine Farbe und erhält die entsprechenden Armeen.
- Die Provinzkarten werden gemischt und verdeckt verteilt.
- Jeder Spieler platziert seine Spielsteine und Armeen auf den ihm zugewiesenen Provinzen.
- Jeder Spieler erhält Startressourcen in Form von Münzen.
Grundregeln
- Das Spiel wird über mehrere Runden gespielt, die Jahreszeiten repräsentieren: Frühling, Sommer, Herbst. Nach jeder Runde gibt es eine Winterphase, in der Siegpunkte vergeben werden.
- Jeder Spieler besitzt dieselben Aktionskarten, die zu Beginn jeder Runde verdeckt gelegt werden, um die geplanten Aktionen in den Provinzen zu verdeutlichen.
- Die Aktionen umfassen: Rekrutierung, Bewegung, Bau, Besteuerung, Ernte. Jeder Spieler führt reihum eine Aktion aus.
Besonderheiten
- Kampfmechanik: Für den Kampf wird ein Würfelturm verwendet. Beide Spieler werfen ihre Armeenwürfel sowie neutrale Bauernwürfel in den Turm. Die Würfel, die unten herausfallen, entscheiden die Schlacht.
- Investitionen in Bauwerke bedeuten strategische Vorteile und zusätzliche Punkte am Ende des Spiels.
- Jeder kontrollierte Bauwerktyp gibt bestimmte Boni und wirkt sich auf die Winterwertung aus.
- Bauernaufstände: Werden die Bauern zu sehr besteuert, können sie gegen den Spieler revoltieren. Dies wird durch Bauernaufstands-Marker angezeigt.
Strategien
- Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen militärischer Expansion und wirtschaftlichem Wachstum ist essenziell für den Erfolg im Spiel.
- Planung der Aktionen zu Jahresbeginn kann durch die Kenntnis der Reihenfolge der Auktion vorteilhaft beeinflusst werden.
Spielende
Nach vier vollständigen Jahreszyklen endet das Spiel. Die Spieler zählen ihre Siegpunkte aus Bauten und Provinzkontrolle zusammen. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt das Spiel.