Spielanleitung Call of Cthulhu

- Sonstiges Spiel

Strategie, Kooperatives Spiel

group 2 - 6 English

Ziel des Spiels

Call of Cthulhu ist ein beliebtes Pen-and-Paper-Rollenspiel, bei dem die Spieler die Rolle von Ermittlern übernehmen, die übernatürlichen und kosmischen Schrecken begegnen. Das Hauptziel des Spiels ist es, dunkle Geheimnisse zu enthüllen und zu überleben, während man den Verstand nicht verliert.

Spielmaterialien

  • Charakterbögen: Jeder Spieler hat einen individuellen Charakterbogen, der seine Werte, Fähigkeiten und Ausrüstung festhält.
  • Würfel: Verschiedene Würfelarten werden verwendet, darunter der W100 (Prozentwürfel), der W20, W10, W8, W6 und W4.
  • Spielregelwerk: Enthält die Spielmechanik, Mythos und Abenteuerideen.

Spielerzahl

  • Minimum: 1 Spielleiter und 1 Spieler
  • Maximum: Je nach Spielrunde, üblicherweise bis zu 5 oder 6 Spieler

Spielablauf

Das Spiel besteht aus verschiedenen Phasen, die eng mit der Story-Entwicklung verbunden sind.

  1. Charaktererschaffung: Jeder Spieler erstellt seinen Ermittlercharakter basierend auf beruflichen Fähigkeiten, athletischen Fähigkeiten, intellektuellen Fähigkeiten und einer Hintergrundgeschichte.

  2. Abenteuer/Vorbereitung: Der Spielleiter (oft als Keeper bezeichnet) bereitet ein Szenario oder Abenteuer vor, das eine geheimnisvolle und oft gefährliche Geschichte beinhaltet.

  3. Untersuchungen: Spieler untersuchen Orte, befragen NPCs (Nicht-Spieler-Charaktere) und sammeln Hinweise, um das Puzzle oder das Mysterium zu lösen.

  4. Konflikt: Spieler können physischen oder psychologischen Bedrohungen ausgesetzt sein. Konflikte werden durch Würfelwürfe und kreative Problemlösungen bewältigt.

  5. Würfelmechanik: Die Spieler verwenden Würfel, um Erfolge bei bestimmten Aktionen zu bestimmen. Ein Wurf wird normalerweise mit einem W100 ausgeführt, wobei es darum geht, unter den Fähigkeitswert des Charakters zu würfeln.

  6. Sanity: Ein einzigartiges Element von Call of Cthulhu ist die Geistige Gesundheit (Sanity) der Charaktere, die durch Erlebnisse von Schrecklichkeiten gestört wird. Verliert ein Charakter ausreichend Sanity, riskiert er dauerhafte geistige Schäden oder den Wahnsinn.

Strategie und Tipps

  • Teamarbeit: Enge Kooperation mit anderen Spielern ist entscheidend, um Informationen zu sammeln und Gefahren zu überstehen.
  • Risikomanagement: Überlege, wann es besser ist, zu kämpfen oder sich zurückzuziehen. Häufig ist Vorsicht besser als Mut.
  • Sanity-Verwaltung: Rationales Vorgehen und das Meiden unbekannter Schrecken kann helfen, die geistige Gesundheit des Charakters zu bewahren.

Besonderes

Call of Cthulhu hebt sich durch seine betonte Storytelling- und RPG-Komponente ab, wobei der Fokus mehr auf Charakterentwicklung und Erzählung liegt als auf Kämpfen oder Punkten. Es basiert auf dem mythologischen Werk von H.P. Lovecraft und bietet eine einzigartige Atmosphäre des kosmischen Horrors.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo