Ziel des Spiels
Senet ist ein altägyptisches Spiel, das auf einem rechteckigen Spielbrett mit 30 Feldern gespielt wird, die in drei Reihen angeordnet sind. Das Ziel des Spiels ist es, alle eigenen Spielsteine sicher durch das Spielfeld zu bewegen und sie vor dem Gegner vom Spielbrett zu entfernen.
Materialien
- Ein Spielbrett mit 30 Feldern in drei Reihen.
- Sieben Spielsteine pro Spieler, typischerweise in zwei verschiedenen Farben.
- Vier Würfelstäbchen oder Würfel.
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler wählt sieben Spielsteine einer Farbe.
- Die Spieler legen abwechselnd ihre Steine auf die ersten 14 Felder des Brettes. Es gibt keinen festen Startplatz, aber die Steine sind abwechselnd. Normalerweise beginnt das Spiel mit einem leeren Brett.
Spielablauf
- Würfeln: Anstatt würfeln mit Würfeln, verwenden Spieler kleine Holzstäbchen oder manchmal auch normale Würfel. Je nachdem, wie viele Seiten der Stäbchen weiß oben (zeigt die offene Seite) sind, wird die Anzahl der Schritte bestimmt:
- 1 weiße Seite oben = 1 Schritt
- 2 weiße Seiten oben = 2 Schritte
- 3 weiße Seiten oben = 3 Schritte
- 4 weiße Seiten oben = 4 Schritte
- Keine weiße Seite oben = 5 Schritte
- Ziehen: Der Spieler bewegt einen seiner Steine die gewürfelte Anzahl von Schritten vorwärts.
- Landung auf einem besetzten Feld: Wird das Zielfeld von einem gegnerischen Stein besetzt, wird dieser Stein auf das ursprünglich besetzte Feld des ziehenden Steins zurückgesetzt. Eigene Steine können jedoch nicht geschlagen werden.
- Besondere Felder: Einige Felder auf dem Brett gelten als Schutzfelder oder besondere Felder, die spezielle Regeln haben können, z.B.:
- Haus der Wiedergeburt (Feld 15): Spieler können, wenn sie auf diesem Feld sind, nicht zurückgeschlagen werden.
- Friedhof (Feld 27): Hier muss der Stein möglicherweise vom Brett genommen und von einem der Startfelder erneut eingesetzt werden.
- Strategie: Es ist eine übliche Strategie, dass eigene Steine zusammenbleiben, um einen größeren Bereich auf dem Spielfeld zu kontrollieren und den Fortschritt des Gegners zu blockieren.
Spielende
Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle seine Steine erfolgreich über das Spielfeld bewegt und vom Endfeld herunternimmt. Dieser Spieler gewinnt das Spiel.
Strategien und Feinheiten
- Blockieren: Es ist klug, gegnerische Steine zu blockieren und gleichzeitig den eigenen Weg zum Ende des Brettes zu schützen.
- Risiko vs. Sicherheit: Manchmal ist es vorteilhafter, einen Stein in Gefahr zu bringen, um einen gegnerischen Stein zu schlagen oder den eigenen Fortschritt zu sichern.
Durch die Mischung aus Glück und Strategie erfreut sich Senet nach wie vor großer Beliebtheit und ermöglicht spannende Partien basierend auf Taktik und der Fähigkeit, das Beste aus Würfelergebnissen zu machen.