Spielanleitung Schocken

Jule, Mäxchen - Würfelspiel

Gücksabhängiges Spiel, Partyspiel, Familienspiel, Trinkspiel

group 2 English

Ziel des Spiels

Schocken (auch bekannt als "Jule" oder "Mäxchen") ist ein geselliges Würfelspiel, bei dem es darum geht, am Ende möglichst wenige Bierdeckel (oder Chips) zu besitzen. Das Spiel wird häufig als Trinkspiel gespielt, ist aber auch ohne alkoholischen Bezug interessant.

Vorbereitung

  • Spieltisch
  • Drei Würfel
  • Etwa 13 Bierdeckel pro Mitspieler (oder vergleichbare Chips)
  • Es werden mindestens 2, maximal theoretisch unbegrenzt viele Spieler benötigt. Optimal sind jedoch 4 bis 6 Spieler.

Spielablauf

1. Rundenbeginn

  • Der erste Spieler wird festgelegt (z.B. durch Würfeln).
  • Jeder Spieler erhält eine gleiche Anzahl von Bierdeckeln.

2. Würfelphase

  • Der Spieler würfelt mit den drei Würfeln.
  • Jeder Spieler hat insgesamt drei Würfe pro Runde, kann aber nach dem ersten oder zweiten Wurf freiwillig aufhören, wenn er mit dem aktuellen Ergebnis zufrieden ist.
  • Nach jedem Wurf darf der Spieler beliebig viele der drei Würfel erneut werfen.

3. Punktwertung und -abrechnung

  • Die Reihenfolge der Zahlen ergibt einen Punktwert: Der höchste Würfel zählt als Zehner, der zweite höchste als Einer. Beispiel: 6-4-2 ergibt 642.
  • Kombinationen: Es gibt besondere Kombinationen, die höhere Priorität haben als normale Zahlenfolgen:
  • Jule oder Schock Royal (1-1-1): Unschlagbar, führt zu einem sofortigen Gewinn der Runde.
  • General (3 gleiche Zahlen, nicht 1-1-1): Hoher Wert aber unter Schock Royal.
  • Straße (2-3-4, 3-4-5, 4-5-6): Zählen weniger als Generäle, aber mehr als einfache Zahlen.
  • Der Verlierer einer Runde (niedrigster Punktwert) bekommt Bierdeckel als Strafe. Die Anzahl wird vorher festgelegt oder ist 1 je nach Vereinbarung.

Strategische Tipps

  • Kombinationen maximieren: Wenn du einen Zwilling hast (z.B. 5-5-x), versuche ein Pasch zu würfeln.
  • Risiko kalkulieren: Entscheide dich zwischen Sicherheit durch kleine Zahlen oder Risiko für hohe Kombinationen je nach Stellung im Spiel.
  • Bierdeckel-Haushalt: Versuche, selbst zu kontrollieren, wann du Deckel bekommst, und plane entsprechend deine Strategie.

Spielende

  • Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle seine Bierdeckel verloren hat. Oft spielt man mehrere Runden, und der Spieler mit den meisten Deckeln am Ende, wenn man aufhört, gilt als allgemeiner Gewinner.
Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo