Ziel des Spiels
Haste Worte? ist ein kreatives Wortspiel, bei dem es darum geht, für ein vorgegebenes Thema in einer begrenzten Zeit möglichst viele passende Begriffe zu finden, um die meisten Punkte zu erzielen. Der Spieler, der am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.
Spielmaterial
- Wörter-Tafeln für alle Spieler
- Stift für jeden Spieler
- Timer (oft als Sanduhr)
- Themendecks (oder Karten)
- Punktechips oder ein Zähler
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler erhält eine Wörter-Tafel und einen Stift.
- Die Themendecks werden gemischt und bereitgelegt.
- Ein Spieler wird als Zeitnehmer bestimmt.
Spielablauf
-
Thema ziehen: Der Zeitnehmer zieht eine Karte vom Themendeck und liest das erste Thema laut vor. Beispielthemen könnten sein „Tiere, die fliegen können“ oder „Dinge, die man in der Küche findet“.
-
Begriffe aufschreiben: Sobald das Thema bekanntgegeben wird, dreht der Zeitnehmer die Sanduhr um, und alle Spieler beginnen gleichzeitig, auf ihrer Tafel Begriffe zu notieren, die zum Thema passen. Es wird solange geschrieben, bis die Zeit abgelaufen ist.
-
Wertung der Begriffe: Nachdem die Zeit abgelaufen ist, lesen alle Spieler reihum ihre Begriffe vor.
- Jeder Begriff, der einzigartig ist (von keinem anderen Spieler aufgeschrieben), bringt 2 Punkte.
- Begriffe, die mehrere Spieler notiert haben, bringen keinen Punkt.
-
Begriffe, die mehrfach genannt werden, aber mit einer kreativen Erklärung bestehen bleiben, können ebenfalls Punkte erhalten, abhängig von der Zustimmung aller Spieler (oft 1 Punkt).
-
Punkte zählen und notieren: Jeder Spieler zählt seine Punkte für die jeweilige Runde. Diese werden auf einem separaten Zettel notiert.
-
Nächste Runde: Die nächste Runde beginnt erneut mit dem Ziehen eines neuen Themaschar, und wird wie beschrieben fortgesetzt.
-
Spielende: Das Spiel endet nach einer im Voraus festgelegten Anzahl von Runden oder einem bestimmten Zeitlimit. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Strategische Hinweise
- Versuche, Begriffe zu finden, die eher untypisch sind, um Punkte durch Einzigartigkeit zu sichern.
- Denke über den Tellerrand hinaus oder erwäge Metaphern und Synonyme, um deine Chancen auf Punkte zu erhöhen.
- Vermeide allgemein bekannte Begriffe, die wahrscheinlich von anderen Spielern aufgeschrieben werden.
Besondere Regeln
- In manchen Varianten können Begriffe, die zur Diskussion führen, von einem Schiedsrichter beurteilt werden, beispielsweise wenn die Gültigkeit oder Einzigartigkeit eines Begriffs angezweifelt wird.
- Optional können Metakarten oder Jokerkarten ins Spiel aufgenommen werden, die das Thema ergänzen oder verändern.
Viel Spaß beim Spielen von Haste Worte!