Ziel des Spiels
Fate ist ein erzählorientiertes Rollenspiel, bei dem die Spieler gemeinsam eine Geschichte entwickeln. Anstatt festgelegte Szenarien zu durchlaufen, improvisieren die Spieler Szenen basierend auf ihren Charakteren und der Welt.
Spielmaterialien
- Fate-Würfel (vier achtseitige Würfel, die bei +, 0 und - gewertet werden)
- Charakterbögen
- Punkte für das Ausgeben von Fate-Punkten
Spielvorbereitung
-
Charaktererschaffung: Jeder Spieler erschafft einen Charakter, indem er Aspekte, Fertigkeiten und Stunts auswählt, die seine Figur definieren. Aspekte sind prägnante Sätze, die den Charakter beschreiben und sein Verhalten leiten.
-
Aspekte: Diese beschreiben, wer die Charaktere sind und was sie antreibt. Ein typischer Aspekt könnte ein Satz wie „Unerschütterlicher Ermittler“ sein.
-
Stunts und Fertigkeiten: Spieler wählen Fertigkeiten aus, die Fähigkeiten oder Kenntnisse ihres Charakters beschreiben. Stunts sind spezielle Fähigkeiten oder Tricks, die den Charakter hervorheben.
-
Fate-Punkte: Jeder Spieler beginnt mit einer bestimmten Anzahl an Fate-Punkten, die verwendet werden, um Aspekte zu nutzen oder die Geschichte in gewisser Weise zu beeinflussen.
Spielablauf
-
Szenegestaltung: Der Spielleiter beschreibt eine Szene und die Spieler agieren innerhalb dieser Umgebung. Sie beschreiben, wie ihre Charaktere reagieren und handeln.
-
Aspekte einsetzen: Die Spieler können Aspekte einsetzen, um ihre Erfolgschancen zu verbessern, indem sie einen Fate-Punkt ausgeben, um entweder einen Wurf zu modifizieren oder eine Handlung in der Geschichte zu beeinflussen.
-
Konflikte und Herausforderungen: Wenn ein Charakter einer Herausforderung begegnet, wird ein Fate-Wurf ausgeführt. Die Spieler werfen die Fate-Würfel und addieren einen relevanten Fertigkeitswert, um das Ergebnis zu ermitteln. Das Ziel ist es, den Schwierigkeitsgrad des Konflikts oder der Herausforderung zu übertreffen.
-
Erfolg und Fehlschlag: Ein erfolgreicher Wurf bedeutet, dass der Charakter die Herausforderung meistert. Ein Fehlschlag kann durch den Einsatz von Fate-Punkten oder das Akzeptieren eines negativen Ergebnisses abgemildert werden.
-
Fate-Punkte verdienen: Spieler können Fate-Punkte verdienen, indem sie sich dafür entscheiden, dass negative Aspekte ihre Charaktere beeinträchtigen, oder indem sie interessante Wendungen in der Handlung fördern.
-
Szenenübergänge: Die Geschichte entwickelt sich weiter, indem neue Szenen beschrieben werden, je nach den Entscheidungen und Erfolgen der Spieler.
Strategische Überlegungen
- Narrative Stärke: Der Erfolg im Spiel hängt stark von der Kreativität der Spieler und der Fähigkeit ab, überzeugende Geschichten zu präsentieren.
- Ressourcenmanagement: Fate-Punkte sind begrenzt und sollten mit Bedacht eingesetzt werden. Ein kluger Einsatz kann Szenen stark beeinflussen.
Besondere Regeln
Fate zeichnet sich durch seine Flexibilität und Einfachheit aus. Die Regeln können leicht angepasst werden, um verschiedene Genres und Spielstile zu unterstützen. Der Fokus liegt auf den Charakteren und der Dynamik der Geschichte, nicht auf den Mechanismen des Spiels.
Fate ist besonders geeignet für Spieler, die Freude an kooperativen Geschichtenerzählungen haben und bereit sind, die Handlung im gemeinsamen Dialog mit anderen zu entwickeln.