Spielanleitung Solo Whist

Zwicken - Kartenspiel (Französisches Blatt)

Stichspiel, Strategie

group 4 English

Ziel des Spiels

Das Ziel von Solo Whist ist es, basierend auf vorher festgelegten Erklärungen, mehr Stiche als der Gegner zu machen oder entsprechend weniger, um offengelegte Herausforderungen bzw. Ansagen zu gewinnen.

Spielmaterial

Es wird ein Standardkartendeck mit 52 Karten ohne Joker verwendet. Die Kartenfarben sind Kreuz, Pik, Herz und Karo.

Vorbereitung

Das Spiel wird mit vier Spielern gespielt. Jeder Spieler erhält 13 Karten, die im Uhrzeigersinn verteilt werden.

Spielablauf

  1. Ansagephase: Der Spieler links vom Geber beginnt mit den Ansagen. Folgende Ansagen sind möglich:
  2. Mission Impossible (Misère): Der Spieler wettet, dass er keinen einzigen Stich macht.
  3. Tres Solo: Der Spieler wettet, dass er mindestens drei Stiche erzielt.
  4. Tout: Der Spieler geht ALL IN, d. h. er wettet, dass er alle Stiche macht.
  5. Abwerfen: Man kann auch passen und keine riskante Ansage machen.

Jede Ansage kann in gewisser Weise überboten werden, und das Ansagen endet, wenn drei Spieler passen.

  1. Spielen der Karten: Der Spieler, der die höchste Ansage gemacht hat, spielt zuerst aus. Die Spieler folgen im Uhrzeigersinn.
  2. Es besteht Bedingung Farbzwang; falls möglich, muss die angespielte Farbe bedient werden.
  3. Es gibt keinen Trumpf – die höchste Karte der angespielten Farbe gewinnt den Stich.

  4. Stichwertung: Sobald alle Karten ausgespielt sind, wird überprüft, ob der Spieler seine Ansage erfüllt hat.

  5. Erfüllte Ansage: Der Gewinner erhält Punkte oder Preise in Form von Chips oder Zahlen auf einem Zettel.
  6. Fehlgeschlagene Ansage: Gelingt es einem Spieler nicht, seiner Ansage gerecht zu werden, wird er entsprechend bestraft, indem er Punkte oder Chips verliert.

Spielende

Das Spiel endet entweder nach einer festgelegten Anzahl an Runden oder wenn ein Spieler eine vordefinierte Punktzahl erreicht.

Strategische Tipps

  • Risikoabwägung: Mit einer Misère kann man bei schlechten Karten immer noch gewinnen, sollte die Konkurrenz riskant spielen.
  • Kartenbeobachtung: Merke dir, welche hohen Karten gespielt wurden, um besser kalkulieren zu können, wann du riskieren kannst.
  • Psychologie nutzen: Deine Ansagen können Gegner in die Irre führen oder sie dazu bringen, unnötig hohe Risiken einzugehen.
Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo