"Kindred of the East" ist eigentlich kein Gesellschaftsspiel im klassischen Sinne, sondern ein Tischrollenspiel, das im World of Darkness-Universum angesiedelt ist. Daher lässt es sich nicht mit strikten Regeln und einer starren Spielstruktur beschreiben, wie es bei Brettspielen der Fall ist. Vielmehr handelt es sich um ein erzählerisches Spiel, bei dem die Spieler gemeinsam Geschichten erstellen. Hier eine kurze Einführung, wie man das Spiel erklärt:
Ziel des Spiels
Das Hauptziel von "Kindred of the East" ist es, gemeinsam eine spannende und immersive Geschichte in der geheimnisvollen asiatischen Welt der Kuei-jin zu erleben. Die Spieler schlüpfen in die Rollen dieser vampirartigen Wesen und navigieren durch politische Intrigen, mystische Geheimnisse und persönliche Konflikte.
Die Grundlagen
- Vorbereitung:
- Ein Spieler übernimmt die Rolle des Spielleiters (SL), der die Geschichte führt, die Umgebung beschreibt und die Nicht-Spieler-Charaktere (NSCs) kontrolliert.
-
Die übrigen Spieler erstellen jeweils einen Charakter. Dies geschieht durch das Ausfüllen eines Charakterbogens, auf dem Fähigkeiten, Eigenschaften und Hintergrund notiert werden.
-
Charaktererschaffung:
- Konzepte und Clans: Jeder Spieler wählt einen Clan, der bestimmte Fähigkeiten und Schwächen mit sich bringt.
- Attribute und Fähigkeiten: Spieler verteilen Punkte auf verschiedene Attribute (z.B. Stärke, Geschicklichkeit) und Fähigkeiten (z.B. Kampfkunst, Wissen).
-
Yin-Yang-Balance: Ein zentraler Aspekt ist das Gleichgewicht von Yin und Yang, das das Verhalten und die Fähigkeiten eines Kuei-jin beeinflusst.
-
Spielablauf:
- Das Storytelling ist essenziell. Der SL beschreibt die Umgebung und Ereignisse, die Spieler reagieren darauf mit den Aktionen ihrer Charaktere.
-
Ergebnisses werden oft durch Würfelwürfe mit zehnseitigen Würfeln (W10) entschieden. Der SL legt Schwierigkeitsgrade fest, die Spieler müssen diese mit ihrem Wurf erreichen oder übertreffen.
-
Story und Szenarien:
- Die Geschichte kann von vorgefertigten Abenteuern geleitet werden oder vollständig aus der Improvisation des Spielleiters entstehen.
-
Themen umfassen oft Machtkämpfe, spirituelle Erlebnisse und moralische Dilemmata.
-
Ende des Spiels:
- Eine "Partie" kann einen Nachmittag oder über mehrere Sitzungen andauern. Gewinnen ist nicht das eigentliche Ziel, sondern das gemeinschaftliche Erzählen einer faszinierenden Geschichte.
Strategische Feinheiten
- Rollenspiel und Entscheidungen: Spieler sollten stets im Kopf behalten, dass ihre Charakterentscheidungen langfristige Auswirkungen auf das Schicksal ihrer Figuren und möglicherweise der gesamten Gruppe haben.
- Kooperation: Da es ein kooperatives Spiel ist, sind Teamwork und Absprache zwischen den Spielern entscheidend.
Diese Erklärung soll einen ersten Eindruck vermitteln, wie "Kindred of the East" gespielt wird. Es erfordert jedoch eine tiefere Einarbeitung in die Spielregelwerke, um alle Feinheiten zu verstehen.