Ziel des Spiels
Das Ziel von Risiko ist es, die Welt zu erobern, indem man alle Territorien auf dem Spielbrett unter seine Kontrolle bringt. Dies geschieht durch geschicktes Ausführen von Angriffs- und Verteidigungsmanövern und das Abschließen geheimer Missionen, wenn diese Variante gespielt wird.
Spielmaterial
- Spielbrett mit einer Weltkarte, unterteilt in 42 Territorien, gruppiert in 6 Kontinente.
- Armeen in verschiedenen Farben für jeden Spieler.
- Risikowürfel: 3 rote Angriffs- und 2 blaue Verteidigungswürfel.
- Risikokarten, die Territorien und Einheiten darstellen.
- Missionskarten (werden verwendet, wenn die Missionsvariante gespielt wird).
Vorbereitung
- Jeder Spieler wählt eine Armee in einer Farbe.
- Mische die Risikokarten und teile jedem Spieler gleich viele Karten aus. Diese Karten bestimmen die Anfangsaufstellung der Armeen. Jedes Territorium auf einer Karte wird von einem Spieler zu Beginn besetzt.
- Jeder Spieler erhält eine gewisse Anzahl von Armeen (abhängig von der Spielerzahl), um seine Territorien zu verstärken.
- (Optional) Ziehe eine Geheime Missionskarte, wenn mit dieser Variante gespielt wird.
Spielablauf
Ein Spielzug in Risiko besteht aus drei Phasen:
1. Verstärkungen
- Zu Beginn deines Zuges erhältst du Verstärkungen basierend auf der Anzahl der Territorien, die du kontrollierst, und die Kontrolle ganzer Kontinente. Du erhältst mindestens 3 Armeen pro Runde.
- Zusätzliche Armeen erhältst du durch das Eintauschen von Risikokarten, die du beim Erobern von Territorien erhältst (3 passende Symbole oder eines der Komplettsets).
2. Angriff
- Du kannst ein benachbartes Territorium angreifen, indem du mindestens eine Armee dort stehen hast.
- Angriffe werden mit den Risikowürfeln ausgeführt. Der Angreifer kann bis zu 3 Würfel einsetzen, der Verteidiger bis zu 2.
- Würfel werden verglichen. Der höchste Angreiferwürfel mit dem höchsten Verteidigerwürfel und ggf. der zweitnächste.
- Bei Gleichstand verliert der Angreifer.
- Gewinnt der Angreifer, verliert der Verteidiger eine Armee.
- Gewinnt der Verteidiger, verliert der Angreifer eine Armee.
3. Fortbewegung
- Bewege beliebig viele Armeen von einem kontrollierten Territorium in ein angrenzendes Territorium (nicht offen für Angriffe vom Angreifer).
- Diese Fortbewegungen helfen, deine Grenze zu stärken oder für den nächsten Angriff vorzubereiten.
Siegbedingungen
- Gewonnen hat, wer als erster alle Territorien kontrolliert oder seine geheime Mission erfüllt.
Tipps und Strategien
- Kontinente einnehmen: Versuche, ganze Kontinente zu kontrollieren, um zusätzliche Verstärkung zu erhalten.
- Verhandlungen: Oft helfen Verhandlungen mit anderen Spielern und das Erstellen temporärer Allianzen.
- Im Gleichgewicht bleiben: Zu aggressives Spielen kann dazu führen, dass du leichtes Ziel für andere wirst.
- Karten sammeln: Versuche, deine Karten zu sammeln, um im richtigen Moment eine große Anzahl an Verstärkungen zu erhalten.