Ziel des Spiels
Voller Hund ist ein Kartenspiel, bei dem es das Ziel der Spieler ist, alle Karten ihrer Hand loszuwerden. Der erste Spieler, der keine Karten mehr hat, gewinnt das Spiel.
Spielmaterial
- Ein Standardkartendeck mit 52 Karten
Vorbereitung
- Mischen Sie das Kartendeck gründlich.
- Teilen Sie gleichmäßig alle Karten an die Spieler aus. Es kann passieren, dass manche Spieler eine Karte mehr oder weniger haben, das ist jedoch kein Problem.
Spielregeln
-
Spielbeginn: Der Spieler links vom Kartengeber beginnt das Spiel, indem er eine Karte verdeckt auf den Tisch legt und deren Farbe laut ansagt (z.B. "Pik").
-
Ziel des Spiels: Ziel ist es, dem nächsten Spieler zu "schikanieren", indem man eine Farbe ansagt, die schwer zu bedienen ist - es sei denn, man blufft!
-
Spielverlauf:
-
Der nächste Spieler hat zwei Optionen:
- Er glaubt der Ansage und spielt eine Karte derselben Farbe ab, wobei er wieder eine Farbe ansagt.
- Er glaubt nicht an die Ansage und fordert den vorherigen Spieler heraus („Voller Hund!“).
-
Bluff aufgedeckt: Wird die Herausforderung ausgesprochen, zeigt der angesprochene Spieler die gelegte Karte offen.
- Richtig geraten: Wenn die Farbe nicht stimmt, muss der angesprochene Spieler alle bisher auf den Tisch gelegten Karten in seine Hand aufnehmen.
- Falsch geraten: Wenn die Farbe stimmt, muss der herausfordernde Spieler alle bisher gelegten Karten aufnehmen.
-
Fortsetzung: Das Spiel bewegt sich dann im Uhrzeigersinn weiter, wobei jeder Spieler weiterhin Karten derselben Farbe ablegt oder blufft.
-
Spielende: Der erste Spieler, der keine Karten mehr auf der Hand hat, gewinnt das Spiel.
Strategische Überlegungen
- Bluffen: Nutzen Sie die Möglichkeit zu bluffen geschickt, um dem Spiel eine Wendung zu geben und Ihre Mitspieler zu zwingen, Karten aufzunehmen.
- Herausforderungen: Seien Sie taktisch bei der Wahl, einen Spieler zu fordern. Eine gute Intuition hilft, den Bluff frühzeitig zu erkennen und den Gegner zu bestrafen.
Das Spiel lebt von Taktik, Bluff und Beobachtungsvermögen und fördert so die Interaktion zwischen den Spielern. Es bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, sowohl strategisch als auch heiter im Kreis von Freunden oder der Familie zu spielen.