Ziel des Spiels
Bridge ist ein Kartenspiel, bei dem zwei Teams mit je zwei Spielern gegeneinander antreten. Ziel des Spiels ist es, durch das Gewinnen bestimmter Karten-Stiche die meisten Punkte zu erzielen. Dabei spielt Taktik und Kommunikation mit dem Spielpartner eine wichtige Rolle.
Spielvorbereitung
- Bridge wird mit einem Standardkartenspiel mit 52 Karten gespielt. Die Farben sind Kreuz, Pik, Herz und Karo.
- Die Spieler, auch als Nord, Süd, Ost und West bezeichnet, sitzen sich an einem Tisch gegenüber.
- Nord und Süd bilden ein Team, ebenso wie Ost und West.
Spielablauf
Bridge besteht aus zwei Phasen: Reizung und Ausstich.
Reizung
- Der Ziel der Reizung ist es, den Kontrakt festzulegen, also zu bestimmen, wie viele Stiche das Team mindestens gewinnen muss und welche Farbe Trumpf sein soll (falls festgelegt).
- Beginnend mit einem bestimmten Spieler gibt jeder Spieler abwechselnd ein Gebot ab oder passt. Ein Gebot besteht aus einer Zahl von Stichen (mindestens 6) und einer Farbe (oder ein Kontrakt ohne Trumpf).
- Beispiel: Ein Gebot von „2 Herz“ besagt, dass das Team mindestens 8 (6+2) Stiche gewinnen möchte, mit Herz als Trumpffarbe.
- Die Reizung endet, wenn drei aufeinanderfolgende Spieler passen.
- Der Spieler, der das höchste Gebot gemacht hat, wird Alleinspieler und sein Partner der Dummie.
Ausstich
- Das Team, das den Kontrakt gewonnen hat, versucht nun, die versprochene Anzahl an Stichen zu erzielen.
- Der Dummie legt seine Karten offen auf den Tisch, und der Alleinspieler spielt sowohl seine als auch die Karten des Dummies.
- Der Spieler zur linken des Alleinspielers spielt die erste Karte aus. Die anderen folgen im Uhrzeigersinn.
- Die Farbe, die zuerst ausgespielt wird, muss bedient werden, sofern möglich.
- Der höchste Trumpf gewinnt den Stich, oder falls keine Trumpffarbe gespielt wurde, die höchste Karte der angespielten Farbe.
- Der Gewinner eines Stiches spielt die nächste Karte aus.
Punkte
- Punkte werden abhängig von den gewonnen Stichen und dem angesagten Kontrakt vergeben.
- Wenn der Kontrakt erfolgreich erfüllt wird, erzielt das Team Punkte für die angesagten Stiche. Zusätzlich gibt es Boni für bestimmte Kontrakte.
- Wird der Kontrakt nicht erfüllt, erhält das gegnerische Team Unterstichpunkte.
Strategische Feinheiten
- Bieten: Während der Reizung ist es entscheidend, mit dem Partner zu kommunizieren, um realistische Kontrakte zu bestimmen.
- Kartenspiel: Im Ausstich sollte man sorgfältig überlegen, wie die Stiche am besten gewonnen werden können. Genaues Planen und das Wissen über die Kartenspieleigenschaften führen zum Erfolg.
- Zählweise: Gute Kenntnis der Punktabrechnung kann strategische Gebote beeinflussen, um maximale Vorteile zu erzielen.
Bridge ist ein strategisches und faszinierendes Kartenspiel, das Geschick, Planung und Kommunikation erfordert.