Ziel des Spiels
Set ist ein Kartenspiel, bei dem es darum geht, Sets von drei Karten zu finden. Ein Set besteht aus drei Karten, bei denen jede Eigenschaft entweder auf allen Karten gleich oder auf allen Karten unterschiedlich ist. Eigenschaften umfassen Farbe, Form, Füllung und Anzahl.
Spielmaterial
- 81 Karten, von denen jede durch eine einzigartige Kombination von vier Eigenschaften definiert wird:
- Farbe: Rot, Grün oder Lila
- Form: Oval, Welle oder Raute
- Füllung: Leer, gestreift oder voll
- Anzahl: Eins, zwei oder drei Symbole
Spielvorbereitung
- Mische die Karten gut.
- Lege zwölf Karten offen in einem Raster auf den Tisch.
Spielablauf
- Es gibt keine festen Runden oder Spielerreihenfolge. Alle Spieler spielen gleichzeitig.
- Spieler suchen nach Sets. Ein Set besteht aus drei Karten, bei denen gilt:
- Alle Karten haben die gleiche oder unterschiedliche Farbe.
- Alle Karten haben die gleiche oder unterschiedliche Form.
- Alle Karten haben die gleiche oder unterschiedliche Füllung.
- Alle Karten haben die gleiche oder unterschiedliche Anzahl.
- Wer ein Set entdeckt, ruft „Set!“ und legt seine Hand auf die drei Karten.
- Der Spieler erklärt, warum die Karten ein Set bilden.
- Richtigkeit überprüfen: Werden alle Bedingungen erfüllt, darf der Spieler die Karten nehmen und drei weitere Karten werden ausgelegt. Stimmen die Argumente nicht, bekommt er einen Strafpunkt und die Karten bleiben liegen.
Besondere Regeln
- Wenn es keinen Set im Raster gibt, darf ein Spieler „Kein Set“ sagen. Wird dies bestätigt, werden drei weitere Karten hinzugefügt.
- Das Spiel endet, wenn der Stapel leer ist und es keine weiteren Sets auf dem Tisch gibt. Der Spieler mit den meisten Sets gewinnt.
Strategische Hinweise
- Aufmerksamkeit ist entscheidend, da das Spiel schnell ist und keine feste Reihenfolge hat.
- Es ist vorteilhaft, nach Merkmalen zu suchen, die weniger dominant sind und sich auf diese zu konzentrieren, um Sets schneller zu erkennen.
- Zu wissen wann es kein Set gibt, erfordert einen vollständigen Überblick über das Spielfeld und kann oft entscheidend für den Spielausgang sein.