Ziel des Spiels
Das Ziel von Burg Flatterstein ist es, als Erster eine bestimmte Anzahl an Zielen mit den Fledermäusen zu treffen und so das Spiel zu gewinnen. Die genaue Anzahl an Zielen kann je nach Vereinbarung oder Anzahl der Spieler variieren.
Spielmaterialien
- Ein Spielplan in Form einer Burg mit mehreren Zielen
- Mehrere Fledermaus-Spielsteine
- Einen Katapult-Abschussmechanismus
- Punktezähler für jeden Spieler
Spielvorbereitung
- Aufstellen des Spielfelds: Platziere die Burg in der Mitte des Tischs. Jeder Spieler wählt eine Farbe und nimmt den entsprechenden Punktezähler.
- Platziere die Ziele: Ordne die verschiedenen Ziele (meist in Form von Fenstern oder Öffnungen) auf der Burg an. Entscheidet zu Beginn, wie viele Treffer ein Spieler braucht, um zu gewinnen.
- Verteilen der Fledermäuse: Jeder Spieler erhält eine bestimmte Anzahl an Fledermaus-Spielsteinen in seiner Farbe.
Spielablauf
- Reihenfolge der Spieler bestimmen: Ihr könnt würfeln oder euch anderweitig einigen, um die Spielreihenfolge festzulegen.
- Schuss durchführen: Der aktive Spieler nimmt eine seiner Fledermäuse und platziert sie auf dem Katapult. Durch Drücken oder Ziehen wird die Fledermaus in die Luft katapultiert.
- Ziel treffen: Das Ziel ist es, mit der Fledermaus eines der Ziele in der Burg zu treffen. Je nach Treffernähe oder -genauigkeit erhält der Spieler Punkte.
- Direkter Treffer: Wenn die Fledermaus im Ziel landet, erhält der Spieler die meisten Punkte.
- Nahe Nähe: Trifft die Fledermaus daneben oder nur am Rand, kann der Spieler weniger Punkte erhalten.
- Punkte eintragen: Nach jedem Schuss werden die erzielten Punkte auf dem Punktezähler festgehalten.
- Runde abschließen: Jeder Spieler ist pro Runde einmal dran. Das Spiel geht so lange weiter, bis ein Spieler die vereinbarte Punktzahl oder Trefferzahl erreicht hat.
Spielende
Das Spiel endet sofort, wenn ein Spieler die vorher festgelegte Anzahl an Treffern erreicht hat. Dieser Spieler ist der Gewinner.
Strategische Tipps
- Üben des Katapults: Spieler sollten versuchen, ein Gefühl für die Stärke und Richtung des Katapultmechanismus zu bekommen.
- Zielpolitik: Einige Ziele sind möglicherweise einfacher zu treffen als andere. Es kann eine gute Strategie sein, zuerst die einfacheren oder punktreicheren Ziele zu treffen.
- Punktezählen: Behalte immer den Überblick, welche Ziele du schon getroffen hast und wie viele Punkte du noch brauchst, um zu gewinnen.