Ziel des Spiels
Crokinole ist ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem Spieler abwechselnd Scheiben auf einem runden Spielfeld schnippen, um Punkte zu erzielen. Das Hauptziel ist es, möglichst viele Punkte zu sammeln, indem man seine Scheiben in höher bewerteten Bereichen des Bretts platziert und gleichzeitig die Scheiben der Gegner aus dem Brett entfernt oder in niedrig bewertete Bereiche verdrängt.
Spielmaterial
- Crokinole-Brett: Ein runder hölzerner Spielplan mit einer Aussparung in der Mitte und konzentrischen Kreisen.
- Scheiben: Jeder Spieler erhält eine Anzahl von gleichfarbigen Scheiben (meistens 12 Scheiben pro Spieler).
Vorbereitung
- Das Crokinole-Brett wird so platziert, dass jeder Spieler gut darauf zugreifen kann.
- Spieler spielen entweder alleine gegeneinander oder in Teams (je nach Anzahl der Spieler).
- Jeder Spieler oder jedes Team wählt eine Scheibenfarbe.
Grundregeln
- Spieler schnippen ihre eigenen Scheiben abwechselnd, wobei der Finger für den Schnipp verwendet wird.
- Ziel ist es, die eigene Scheibe so nah wie möglich an das Zentrum zu bringen.
- Bei jedem Schnippversuch muss mindestens eine gegnerische Scheibe getroffen werden, falls sich gegnerische Scheiben auf dem Spielfeld befinden.
- Trifft man keine gegnerische Scheibe, wird die eigene Schiebe sowie alle getroffenen Scheiben aus dem Spiel genommen (als Strafe).
- Scheiben, die nur noch im äußersten Ring sind, werden ebenfalls aus dem Spiel entfernt (je nach Spielvariante oder Hausregeln).
Punktewertung
- Zentrum (20 Punkte Loch): Eine Scheibe, die vollständig im zentralen Loch landet, zählt sofort 20 Punkte und wird aus dem Spiel genommen.
- Innerer Ring: 15 Punkte
- Mittlerer Ring: 10 Punkte
- Äußerer Ring: 5 Punkte
- Nach dem Schnippen aller Scheiben werden die Punkte gezählt und je nach Punktestand wird ein Gewinner ermittelt.
- Gewonnen hat, wer zuerst einen im Voraus festgelegten Punktestand erreicht (typischerweise 100).
Strategische Feinheiten
- Defense: Es kann strategisch sinnvoll sein, nicht die Mitte anzuvisieren, sondern gegnerische Scheiben in schlechtere Punktzonen zu drängen.
- Offense: Versuche, die eigene Scheibe in vorteilhafter Lage zu platzieren, während du die gegnerischen Scheiben triffst.
- Kombinationen: Mit geübten Händen lassen sich Kombinationstreffer erzielen, die mehrere gegnerische Scheiben treffen und eigene in die Punktezone befördern.
Der Reiz des Spiels liegt in der Mischung aus Geschicklichkeit, Strategie und einem Hauch Zufall aufgrund der verschiedenen Kräfte und Winkel beim Schnippen. Viel Erfolg und vor allem Spaß beim Spielen!