Ziel des Spiels
Das Ziel von De Bellis Antiquitatis (DBA) ist es, die Armee des Gegners zu besiegen. Man gewinnt, indem man eine bestimmte Anzahl gegnerischer Einheiten vernichtet oder hervorhebt.
Spielmaterial
- Spielfeld: Ein Feld von 60 cm x 60 cm, das verschiedene Geländemerkmale wie Wälder, Hügel, Straßen oder Wasserläufe aufweisen kann.
- Armeen: Jede Armee besteht aus 12 "Elementen" oder Einheiten, von denen jede eine Basis mit mehreren Modellen besitzt. Diese stehen für verschiedene Typen von antiken oder mittelalterlichen Truppen.
- Würfel: Ein sechsseitiger Würfel wird verwendet, um Bewegungen und Kämpfe zu bestimmen.
Spielvorbereitung
- Jedes Team wählt eine Armee aus und stellt die 12 Elemente gemäß den Armeelisten auf.
- Bestimmt, wer der Angreifer und wer der Verteidiger ist. Der Verteidiger platziert das Gelände auf dem Spielfeld.
- Der Verteidiger stellt zuerst seine Armee auf, gefolgt vom Angreifer.
Spielregeln
Rundenstruktur
Das Spiel wird in abwechselnden Runden gespielt. Jede Runde besteht aus den folgenden Phasen: 1. Befehlspunktephase: Würfle einen sechsseitigen Würfel, um die Anzahl der "Befehlspunkte" (oder PIPs) zu bestimmen, die in dieser Runde verwendet werden können. 2. Bewegungsphase: Verwende PIPs, um Elemente zu bewegen. Die Kosten hängen davon ab, wie weit und wohin sich Einheiten bewegen. 3. Kampfphase: Die Kämpfe werden durchgeführt, wenn gegnerische Einheiten in Kontakt kommen. Berechne den Kampfwert für jede Einheit durch Würfeln und Hinzufügen ihres Modifikators und vergleiche ihn mit dem des Gegners. 4. Siegprüfung: Prüfe, ob das Spiel gewonnen wurde, indem überprüft wird, ob genügend gegnerische Kräfte besiegt wurden.
Bewegung
- Ein Element kann sich in verschiedene Richtungen bewegen, abhängig von seinem Typ und den gewählten Befehlen.
- Einheitentypen wie Kavallerie können sich schneller bewegen als z.B. Infanterie.
- Die Bewegung über Gelände kann zusätzliche PIP-Kosten oder Einschränkungen mit sich bringen.
Kampf
- Der Kampf wird durch Kontakt der Basen der Elemente zustande gebracht.
- Der Kampfwert einer Einheit ergibt sich aus ihrem Basismodifikator plus einem Wurfergebnis.
- Überlegenheit im Kampf kann Einheiten dazu zwingen, zurückzufallen oder vernichtet zu werden.
Ende des Spiels
Das Spiel endet, wenn eine der beiden Armeen eine definierte Anzahl an Elementen verliert – typischerweise vier –, inklusive des gegnerischen Generals zu zerstören. Der Spieler, der dieses Ziel erreicht, wird zum Sieger erklärt.
Strategische Tipps
- Nutze das Gelände zu deinem Vorteil: Schütze schwächere Einheiten hinter schwierigerem Terrain.
- Kontrolliere die Bewegungsfähigkeit des Gegners durch strategische Platzierung und klugen Einsatz deiner Befehlspunkte.
- Beachte die Kampfmodifikatoren jeder Einheit, um geeignete Gegner für die eigene Angriffsstrategie zu wählen.