Ziel des Spiels:
Tabu ist ein Kommunikationsspiel, bei dem die Spieler versuchen, ihre Teammitglieder dazu zu bringen, ein bestimmtes Wort zu erraten, ohne dabei bestimmte verbotene Wörter (Tabuwörter) zu verwenden. Teams gewinnen Punkte, indem sie möglichst viele Begriffe innerhalb einer festgelegten Zeitspanne erraten.
Spielvorbereitung:
- Teams bilden: Die Spieler teilen sich in zwei Teams auf.
- Kartenstapel: Die Tabu-Karten werden gemischt und bereitgelegt. Jede Karte enthält ein zu erratendes Hauptwort sowie eine Liste von 4-5 Tabuwörtern.
- Materialien bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass eine Stoppuhr (oder ein Smartphone mit Timer) und ein Signalgeber (wie ein Summer oder eine Glocke) vorhanden sind.
Spielablauf:
- Spielerwahl: Ein Spieler aus einem Team wird zum Erklärer; er zieht die erste Karte vom Stapel.
- Zeit starten: Ein Spieler des gegnerischen Teams startet die Uhr (meistens sind 60 Sekunden üblich).
- Beschreibung: Der Erklärer versucht, sein Team das Hauptwort erraten zu lassen, ohne eines der Tabuwörter oder Wortbestandteile des Hauptworts zu verwenden. Der Erklärer darf nicht auf die Karte zeigen, Buchstaben oder Abkürzungen verwenden.
- Kontrolle: Ein Spieler des gegnerischen Teams überwacht den Erklärer. Wird eines der Tabuwörter verwendet, drückt er den Signalgeber, und die aktuelle Karte wird aus dem Spiel genommen.
- Erraten: Errät das Team das Wort korrekt, legt der Erklärer die Karte beiseite und zieht eine neue Karte. Jedes korrekt erratene Wort bringt dem Team einen Punkt.
- Fehler: Wird ein Tabuwort verwendet oder die Regeln verletzt, endet diese Runde ohne Punktgewinn für die Karte.
- Rundenende: Wenn die Zeit abgelaufen ist, endet die Runde und die Punkte werden gezählt.
Besonderheiten:
- Teams wechseln sich Rundenweise ab.
- Das Spiel endet, wenn jeder Spieler einmal Erklärer war oder eine vorher vereinbarte Anzahl von Runden gespielt wurde.
- Das Team mit den meisten Punkten gewinnt.
Strategien:
- Kreativität: Sei kreativ und beschreibe das Hauptwort mit ungewöhnlichen Assoziationen.
- Geschwindigkeit: Versuche schnell zu sein, jedoch ohne riskante Tabuwörter zu verwenden.
- Gedächtnis und Teamplay: Entwickle private Hinweise, die dein Team leicht versteht, ohne dass es für die Gegner offensichtlich ist.
Tabu ist also ein temporeiches und lustiges Spiel, das die Kommunikationsfähigkeiten und das Teamwork fördert.