Ziel des Spiels
Das Ziel von 5 Seconds ist es, unter Zeitdruck schnellstmöglich richtige Antworten auf gestellte Fragen zu geben. Jeder Spieler muss innerhalb von fünf Sekunden auf eine Frage antworten und erhält Punkte für jede korrekte Antwort.
Spielmaterial
- Fragenkarten: Jede Karte enthält eine Frage oder eine Aufforderung, die in kurzer Zeit beantwortet werden muss.
- Zeitmesser: Ein Timer, der exakt fünf Sekunden zählt. Meistens wird ein spezieller Timer mit einer Kugel eingesetzt, die durch ein spiralförmiges Rohr fällt.
Spielaufbau
- Mische die Fragenkarten und lege sie in die Mitte des Tisches.
- Jeder Spieler wählt eine Spielfarbe oder Figur für die Punkteverfolgung, wenn eine Spieltafel verwendet wird.
Spielablauf
- Der erste Spieler zieht eine Fragenkarte und liest sie laut vor.
- Sofort danach startet der nächste Spieler den Zeitmesser.
- Der aktive Spieler muss so viele Antworten wie möglich innerhalb von fünf Sekunden geben.
- Für jede korrekte Antwort erhält der Spieler einen Punkt. Es ist üblich, dass drei richtige Antworten das allgemeine Ziel pro Zug sind.
- Wenn der Spieler keine Antworten mehr geben kann oder die Zeit abgelaufen ist, bevor er antwortet, geht die Gelegenheit an den nächsten Spieler im Uhrzeigersinn über, der neue Antworten auf die gleiche Frage geben muss.
- Der Timer wird für jeden Spieler zurückgesetzt, der versucht, die Frage zu beantworten.
- Sobald alle Spieler, die für die Runde infrage kommen, es versucht haben oder alle möglichen Antworten gegeben wurden, zieht der nächste Spieler eine neue Karte.
Strategische Tipps
- Schnelles Denken: Versuche, Antwortmöglichkeiten im Voraus zu überdenken, bevor du an der Reihe bist.
- Vertraute Kategorien: Setze auf Kategorien, in denen du dich sicher fühlst.
- Versuche, ruhig zu bleiben, um nicht unter dem Druck der kurzen Zeit in Panik zu geraten.
Spielende
Das Spiel endet, wenn eine vorher festgelegte Punktzahl erreicht wurde oder nach einer bestimmten Anzahl von Runden, die in der Gruppe vereinbart wird. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Besonderheiten: Es kann vorkommen, dass umstrittene Antworten entstehen. In diesem Fall kann die Gruppe gemeinsam abstimmen, ob die Antwort als korrekt akzeptiert wird.