Ziel des Spiels
Das Tangram-Spiel hat das Ziel, aus einer Sammlung geometrischer Formen ein vorgegebenes Bild oder eigene Muster ohne Überlappungen zu legen. Es fördert die Kreativität und das räumliche Vorstellungsvermögen.
Spielmaterialien
Ein Tangram-Set besteht aus sieben geometrischen Formen, die "Tans" genannt werden:
- Zwei große Dreiecke,
- Ein mittleres Dreieck,
- Zwei kleine Dreiecke,
- Ein Quadrat,
- Ein Parallelogramm.
Tangrammuster oder -vorlagen können als Hilfestellung genutzt werden.
Spielablauf
-
Vorbereitung: Legen Sie alle Tans vor sich auf den Tisch. Sie können die Tans beliebig anordnen und drehen.
-
Wählen Sie ein Muster: Verwenden Sie entweder ein vorgeschlagenes Muster aus einem Buch oder einer App, oder lassen Sie Ihre Kreativität spielen und erschaffen Sie Ihr eigenes Muster.
-
Bilden Sie das Muster: Legen Sie alle sieben Tans ohne Überlappungen oder Lücken zusammen, um das gewünschte Bild zu bilden. Sie dürfen die Teile drehen oder spiegeln, aber keines weglassen.
Strategische Tipps
- Planen Sie voraus: Überlegen Sie sich am Anfang, welche Tans für bestimmte Teile der Figur geeignet sind, um spätere Blockaden zu vermeiden.
- Drängeln Sie nicht: Es ist wichtig, in Ruhe und mit Geduld zu arbeiten, um die bestmögliche Platzierung der Tans zu finden.
- Verwenden Sie Winkel: Nutzen Sie die rechtwinkeligen Kanten der großen Dreiecke für scharfe Ecken und die schmalen Kanten des Parallelogramms für schmalere Stellen.
Varianten und Schwierigkeitsgrade
Tangram bietet eine Vielzahl an Schwierigkeitsgraden. Einfache Muster lassen sich schnell legen, während komplexe Vorlagen Geduld und Geschick erfordern. Für fortgeschrittene Spieler kann der Schwierigkeitsgrad erhöht werden, indem sie aufgefordert werden, ihre eigenen komplexen Designs zu erstellen.