Ziel des Spiels
Das Ziel von "Der Geburtstag" ist es, als Erster alle Aufgaben auf der Geburtstagsfeier erfolgreich zu meistern und als Gewinner den Geburtstag zu verlassen.
Spielvorbereitung
- Spielerzahl: 2-6 Spieler.
- Jeder Spieler wählt eine Spielfigur und platziert sie auf das Startfeld des Spielbretts.
- Aufgaben- und Ereigniskarten werden gemischt und neben dem Brett platziert.
Spielregeln
-
Start des Spiels: Die Spieler würfeln, um die Startreihenfolge zu bestimmen. Der Spieler mit der höchsten Zahl beginnt, danach geht es im Uhrzeigersinn weiter.
-
Spielverlauf:
- Jeder Spieler würfelt und zieht seine Figur entsprechend der Augenzahl auf dem Brett vorwärts.
- Wenn ein Spieler auf ein Aufgaben-Feld kommt, zieht er eine Karte vom Aufgabenstapel und muss die Aufgabe erfüllen. Bei Erfolg darf er seinen nächsten Zug verdoppeln.
-
Landet ein Spieler auf einem Ereignis-Feld, zieht er eine Ereigniskarte, die besondere Effekte hat, z.B. Felder überspringen oder eine Runde aussetzen.
-
Besondere Regeln:
- Doppelwürfeln: Bei einem Wurf von zwei gleichen Zahlen darf der Spieler entweder die doppelte Anzahl vorrücken oder eine zusätzliche Aufgabe komplett frei wählen.
-
Kooperations-Felder: Bei diesen Feldern können zwei Spieler zusammenarbeiten, um eine schwierige Aufgabe gemeinsam zu lösen.
-
Spiel-Ende:
- Der Spieler, der zuerst alle Aufgaben absolviert und das Zielfeld erreicht, gewinnt das Spiel. Alternativ kann man auch eine Punkteliste führen und der Spieler mit den meisten Punkten nach einer vorab definierten Anzahl an Runden gewinnt.
Strategie-Tipps
- Planung der Züge: Denke voraus, um nicht auf ungünstige Ereignisfelder zu kommen.
- Kooperation nutzen: Manchmal ist es klüger, mit einem anderen Spieler zu kooperieren, um Vorteile in den folgenden Runden zu sichern.
- Risikobewertung: Überlege, ob es sinnvoll ist, Doppelwürfeln zu riskieren, oder ob ein sicherer Zug vorteilhafter ist.
Besondere Feinheiten
- Erweiterte Varianten: Je nach Gruppengröße und Spielerfahrung kann das Spiel mit zusätzlichen Aufgaben oder speziellen Ereigniskarten erweitert werden, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen.