Spielanleitung Schebbeln

Schocken, Mäxchen, Meiern - Würfelspiel

Partyspiel, Gücksabhängiges Spiel, Trinkspiel

group 3 English

Ziel des Spiels

Das Ziel von Schebbeln ist es, durch das taktische Bluffen seine Mitspieler dazu zu bringen, dass sie die höchste Augenanzahl anzweifeln oder selbst die höchste Augenanzahl erzielen, um möglichst schnell alle Streichhölzer oder ähnliches loszuwerden.

Spieleranzahl und Material

  • Spieleranzahl: 3 bis beliebig viele Spieler (in der Regel 3-10)
  • Material:
  • Zwei Würfel
  • Einen Becher
  • Kleine Holzstäbchen oder Streichhölzer als Strafpunkte (ca. 10 pro Spieler)

Grundregeln

  1. Spielstart: Jeder Spieler erhält eine gleiche Anzahl an Streichhölzern (z.B. 10).

  2. Runde beginnen: Ein Spieler beginnt, indem er beide Würfel verdeckt im Becher wirft, die gewürfelte Zahl anschaut und fordert den nächsten Spieler heraus. Dabei kann er entweder die wahrhaft gewürfelte Zahl nennen oder bluffen.

  3. Zahlenkombination: Beim Ansagen zählt immer die höchste Zahl zuerst (z.B. Würfel zeigen 3 und 4, dann wird 43 gesagt).

  4. Herausforderungen: Der nächste Spieler kann die Zahl glauben und weiter würfeln, wobei er eine mindestens genauso hohe Zahlenkombination ansagen muss, oder er bezweifelt die angesagte Zahl:

  5. Bezweifeln: Wird die Zahl angezweifelt, überprüft der Herausforderer die Würfel. War die Ansage korrekt, erhält der Zweifler ein Streichholz; war die Ansage falsch, erhält der Anrufer ein Streichholz.

  6. Neues Rundenblatt: Wenn ein Spieler den höchstmöglichen Wert, einen Pasch, oder ein „Mäxchen“ (21, mit einem Würfel auf 1 und einem auf 2) würfelt, kann er den zu zahlenden Einsatz verdoppeln, was den Spannungseffekt im Spiel erhöht.

  7. Ziel: Das Spiel endet, wenn ein Spieler all seine Streichhölzer losgeworden ist. Die anderen Spieler setzen das Spiel bis zu ihrem Verlust fort.

Taktische Hinweise

  • Bluffen: Ist in diesem Spiel entscheidend. Gut gesetzte Bluffs können gegnerische Spieler dazu verleiten, zu zweifeln und somit selbst Minuspunkte zu kassieren.
  • Psychologie: Durchschauen von Mitspielern und deren Bluffverhalten kann im Vorteil sein.
  • Strategisches Risiko: Das Risiko, nahezu jeden Wurf anzufechten, kann schnell nach hinten losgehen.

Zusammenfassung

Schebbeln ist ein spannendes Bluffspiel mit Glückselementen und erfordert ein gutes Bauchgefühl sowie eine Analyse der Mitspieler. Es eignet sich hervorragend als Partyspiel, da es schnell zu lernen und mit viel Spaß verbunden ist.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo