Katarenga
Ziel des Spiels: Ziel von Katarenga ist es, als Erster zwei seiner vier Figuren auf die gegenüberliegende Brettkante zu ziehen. Dabei nutzt man die verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten, um den Gegner zu blockieren oder eigene Figuren strategisch ins Ziel zu bringen.
Vorbereitung
- Spielbrett: Ein 8x8-Felder-Brett, ähnlich einem Schachbrett, in dem jedes Feld eine von vier möglichen Bewegungsmöglichkeiten zeigt: Turm, Läufer, Springer oder Königin.
- Spielfiguren: Jeder Spieler hat vier Figuren einer Farbe (üblicherweise Weiß und Schwarz).
- Zunächst werden die Felder zufällig mit den Bewegungsmustern der drei Figurenarten belegt (Turm, Läufer, Springer). Diese bleiben während des gesamten Spiels fix.
Spielablauf
- Aufstellung: Jeder Spieler stellt seine vier Figuren in einer Reihe auf der ihm am nächsten gelegenen Linie auf.
- Züge: Abwechselnd ziehen die Spieler einer ihrer Figuren gemäß dem Bewegungsmuster auf dem Feld, auf dem sie sich befindet:
- Turm: Horizontal oder vertikal beliebig viele Felder bewegen.
- Läufer: Diagonal beliebig viele Felder bewegen.
- Springer: Zieht zwei Felder in eine Richtung und dann ein Feld um 90 Grad versetzt, wie beim Schach.
Die Figuren ziehen nur in gerader Richtung vom Anfangsfeld aus, also nicht "um die Kurve". Bei der Landung auf einem neuen Feld wechselt die Bewegungsart je nach dem Muster auf dem neuen Feld. Eine Figur darf nicht auf ein Feld ziehen, das von einer eigenen Figur besetzt ist, sie kann allerdings gegnerische Figuren schlagen.
- Schlagen: Erreicht eine Figur ein Feld, das von einer gegnerischen Figur besetzt ist, wird diese geschlagen und aus dem Spiel genommen.
- Ziel: Eine Figur muss exakt auf die gegenüberliegende Seite des Spielfeldes ziehen, um das Ziel zu erreichen und aus dem Spiel genommen zu werden.
Siegbedingungen
- Der erste Spieler, der zwei seiner vier Figuren erfolgreich auf die gegenüberliegende Seite bringt, gewinnt das Spiel.
Strategische Hinweise
- Planen Sie die Wege für Ihre Figuren unter Berücksichtigung der wechselnden Bewegungsmuster.
- Versuchen Sie, die Gegner zu blockieren und gleichzeitig Ihre Figuren zu schützen.
- Nutzen Sie die Möglichkeit, gegnerische Figuren zu schlagen, um sich einen Vorteil zu verschaffen, jedoch nicht um jeden Preis, wenn es Ihren Plan gefährdet, Figuren sicher in das Ziel zu bringen.
Katarenga fordert sowohl strategisches Denken als auch die Fähigkeit, vorrausschauend die Züge des Gegners zu antizipieren.