Ziel des Spiels
Jass ist ein traditionelles Kartenspiel, das in der Schweiz weit verbreitet ist. Das Ziel des Spiels ist es, mit seinem Partner (im Falle eines Teamspiels) als Erster eine vorher festgelegte Punktzahl, meist 1000 Punkte, zu erreichen. Dies geschieht durch das Gewinnen von Stichen und das Ansagen und Erfüllen von Trumpfansagen.
Vorbereitung
Jass wird mit einem Satz von 36 Karten gespielt. Diese Karten setzen sich aus den Farben Eicheln (Kreuz), Schilten (Schaufel), Rosen (Herz) und Schellen (Karo) zusammen. Jede Farbe hat die Kartenwerte Ass, König, Dame, Bube, 10, 9, 8, 7, 6.
Spieleranzahl
Jass wird idealerweise von 4 Spielern gespielt, die in zwei Teams aufgeteilt sind. Es gibt jedoch Varianten auch für 2 oder 3 Spieler.
Ablauf des Spiels
- Kartenausgabe: Der Kartengeber verteilt jeweils 9 Karten an jeden Spieler.
- Ansage der Trumpffarbe: Der Spieler links vom Geber bestimmt, welche Farbe Trumpf sein soll. Alternativ kann der Spieler den Vorschlag ablehnen und der nächste Spieler kann entscheiden. Wird keine Farbe gewählt, werden die Karten neu gegeben.
- Das Spiel: Der Spieler rechts vom Geber spielt die erste Karte. Im Uhrzeigersinn legt jeder Spieler eine Karte ab. Dabei müssen Spieler, wenn möglich, die gleiche Farbe bedienen (Farbe bedienen). Kann ein Spieler dies nicht, darf er eine Trumpfkarte spielen oder eine beliebige andere Karte abwerfen.
- Stich Gewinnen: Der höchste Trumpf gewinnt den Stich, falls kein Trumpf gespielt wurde, die höchste Karte der ausgespielten Farbe.
- Punktzahlen: Am Ende jeder Runde werden die Punkte verteilt. Ziel ist es, möglichst viele Punkte durch das Gewinnen von Stichen zu erzielen.
Die Punktewertigkeit ist wie folgt:
- Ass: 11 Punkte
- König: 4 Punkte
- Dame: 3 Punkte
- Bube: 2 Punkte
- 10: 10 Punkte
- Weitere Karten: 0 Punkte
- Jass-Schlüssel-Zusätze:
- Trumpffarbe: Der Trumpfbube (Under) ist die stärkste Trumpfkarte.
- Bauern (Under): Speziell im Trumpf, erhält der Trumpfbube 20 Punkte, der Trumpfneuner 14 Punkte (manchmal auch Bauern genannt).
- Sonderpunkte: Neben den normalen Kartenpunkten können Spieler Sonderpunkte durch Kombinationen oder das Ansagen von Meldungen erzielen:
- Stöck: (König und Dame derselben Farbe) - 20 Punkte
Besonderheiten
Strategie gewinnt in Jass oft über Glück. Spieler sollten die abgelegten Karten gut beobachten und analysieren, welche Karten noch im Spiel sind. Kommunikation mit dem Partner ist der Schlüssel, um den Spielverlauf im Team zu kontrollieren. Bluffs können Gegner dazu verleiten, ihre starken Karten zu spielen. Es ist auch wichtig, zu wissen, wann man Trumpf ausspielen sollte, um den optimalen Vorteil zu erlangen.
Fazit
Jass ist ein komplexes Spiel, das Geschick, Kommunikation und Strategie umfasst. Die einfache Handhabung der Karten und die taktische Tiefe machen es zu einem faszinierenden Spiel, das sowohl in geselliger Runde als auch in ernstem Wettkampfmodus gespielt werden kann.