Ziel des Spiels
Cry Havoc ist ein asymmetrisches Strategie- und Kriegsführungsspiel. Die Spieler übernehmen die Rolle einer von vier Fraktionen, die um die Kontrolle und die Ressourcen eines neu entdeckten Planeten kämpfen. Ziel ist es, durch geschicktes Platzieren von Einheiten, Bauen von Strukturen und Kontrollieren von Gebieten die meisten Siegpunkte zu sammeln.
Spielvorbereitung
- Aufbau des Spielfelds:
-
Platziere das Spielbrett in die Mitte des Tisches. Es zeigt verschiedene Regionen, die jeweils unterschiedliche Ressourcen bieten.
-
Fraktionswahl:
-
Jeder Spieler wählt eine Fraktion: Menschen, Maschinen, Pilgrims, oder Trog. Jede Fraktion hat eigene Spezialfähigkeiten und Einheiten.
-
Materialien verteilen:
-
Jeder Spieler erhält das Fraktions-Brett, die entsprechenden Einheiten, Gebäudekarten, und ein Handbuch seiner gewählten Fraktion.
-
Ressourcen und Truppen:
-
Verteilt die Anfangsressourcen und Truppen gemäß den im Fraktionshandbuch angegebenen Startbedingungen.
-
Kartenstapel:
- Mische den Kampfdeck und gib jedem Spieler die entsprechende Anzahl von Karten ausgeteilt.
Spielablauf
Das Spiel verläuft über mehrere Runden. Jede Runde besteht aus den folgenden Phasen:
- Ereignisphase:
-
Ziehe eine Ereigniskarte und resolvede deren Effekt. Diese können das Spielgeschehen stark beeinflussen.
-
Kommando-Phase:
-
Jeder Spieler plant verdeckt seine Aktionen, wie Bewegung, Gebäude bauen oder Truppen rekrutieren, und legt diese fest.
-
Aktivierungsphase:
- Die Spieler führen ihre zuvor geplanten Aktionen reihum aus.
- Bewegung: Bewege deine Einheiten auf dem Brett, um strategische Positionen einzunehmen.
- Gebäude: Baue Strukturen, die spezielle Fähigkeiten bieten oder Punkte generieren.
-
Rekrutierung: Stelle neue Einheiten ein oder verbessere vorhandene.
-
Kampfphase:
- Findet in Regionen statt, wo sich Einheiten verschiedener Spieler befinden.
- Kampfkarten spielen: Spieler spielen abwechselnd Kampfkarten, um ihre Truppen zu stärken.
-
Schlachtplan: Lege nach eigenem Ermessen Einheiten auf taktischen Positionen fest und bestimme den Ausgang der Schlacht.
-
Wertungsphase:
- Berechne die Siegpunkte basierend auf kontrollierten Regionen, Ressourcenverbesserungen und zusätzlichen Fraktionsboni.
Strategietipps
- Ressourcenmanagement: Optimaler Einsatz eurer Ressourcen ist entscheidend. Plant langfristig, um in späteren Runden stärker zu sein.
- Kampfvorbereitung: Nutze die einzigartigen Kampffähigkeiten deiner Fraktion und den Element der Überraschung in Kämpfen.
- Gebietsbeherrschung: Frühzeitig strategische Positionen sichern, um langfristige Vorteile zu erlangen.
- Interaktion mit anderen Spielern: Balance zwischen aggressivem Vorgehen und Diplomatie finden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Besonderheiten
- Asymmetrie: Jede Fraktion spielt sich anders, mit spezifischen Vorteilen und Strategien.
- Kombination aus Ressourcenmanagement und Taktik: Eine Mischung aus strategischem Planen und flexibler Anpassung an das Spielgeschehen ist wichtig.
- Spannung im Kampfsystem: Die Ungewissheit und Anpassungsfähigkeit im Verlauf der jeweiligen Kämpfe bieten eine dynamische Spielerfahrung.
“Cry Havoc” bietet eine komplexe Mischung aus Strategie, Taktik und Anpassungsfähigkeit, ideal für Spieler, die tief in asynchrone Spielmechaniken eintauchen möchten.