Ziel des Spiels
Das Ziel des Spiels Seti ist es, durch strategisches Platzieren und Verschieben von Spielsteinen die größtmögliche Anzahl an sogenannten "Seti-Punkten" zu erzielen, indem man möglichst viele eigene Steine in eine Reihe bringt.
Ausstattung
Seti wird auf einem Brett mit 9x9 Feldern gespielt. Jeder Spieler hat eine gleiche Anzahl von Spielsteinen in seiner Farbe, typischerweise 18 pro Spieler.
Spielvorbereitung
Zu Beginn des Spiels wählen die Spieler ihre Farbe und positionieren abwechselnd jeweils einen ihrer Steine auf ein leeres Feld des Bretts. Die Steine können auf jedem beliebigen freien Platz gesetzt werden.
Spielablauf
Die Spieler ziehen in abwechselnden Zügen: 1. Setzphase - in den ersten neun Zügen platzieren die Spieler abwechselnd ihre Steine auf das Spielfeld. 2. Ziehphase - nachdem alle Steine gesetzt wurden, beginnt die Phase, in der die Spieler ihre Steine auf benachbarte leere Felder bewegen. Dabei darf jeweils nur ein Stein einmal pro Zug bewegt werden.
Reihenfolgen und Punktwertung:
- Reihen bilden: Ziel ist es, eine horizontale, vertikale oder diagonale Reihe von drei oder mehr eigenen Steinen zu bilden.
- Punkte: Für jede neu gebildete Reihe von drei oder mehr Steinen erhält der Spieler sofort Punkte. Eine Reihe von genau drei Steinen gibt einen Punkt, jede weitere Erhöhung der Reihe (vier, fünf usw.) gibt zusätzliche Punkte (z.B. vier Steine könnten zwei Punkte wert sein).
Besondere Regeln und Strategien
- Blockieren: Spieler können auch gegnerische Reihen blockieren, indem sie ein Loch in die gegnerische Reihe füllen oder einen Stein so setzen, dass eine potentielle Reihe unterbrochen wird.
- Mehrfachreihen: Wenn ein Stein gesetzt oder bewegt wird und dabei mehrere Reihen gleichzeitig bildet, werden alle Reihen gewertet.
- Offensive und Defensive: Eine erfolgreiche Strategie in Seti kombiniert offensive Manöver (um eigene Reihen zu bilden) mit defensiven Zügen (um die Chancen des Gegners zu vereiteln).
Spielende
Das Spiel endet, sobald kein Spieler mehr einen gültigen Zug machen kann, entweder weil alle Felder gefüllt sind oder die Spieler keine weiteren legalen Züge haben. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Seti bietet eine Mischung aus Strategie und Taktik, die sowohl vorausschauendes Planen als auch geschicktes Reagieren auf die Züge des Gegners erfordert.