Ziel des Spiels:
Piquet ist ein traditionelles Kartenspiel für zwei Spieler, das taktisches Geschick und strategisches Denken erfordert. Ziel des Spiels ist es, in mehreren Runden eine höhere Punktzahl als der Gegner zu erreichen.
Spielmaterial
- Ein französisches Kartenspiel mit 32 Karten (alle Karten von Sechs bis Ass).
- Papier und Stift zum Notieren der Punkte.
Spielerzahl
- Genau 2 Spieler.
Spielkategorie
- Strategie, Trick-Taking
Vorbereitung
Zu Beginn mischt der nicht gebende Spieler das Deck und der gebende Spieler teilt jedem Spieler zwölf Karten in Zweierpaketen aus. Die restlichen acht Karten bilden einen Talon (den übrigbleibenden Stapel).
Ablauf
Das Spiel wird in 3 Phasen unterteilt: Kartenwechsel, Deklarationen und Spielen (Tricks sammeln).
1. Kartenwechsel
Der Nicht-Geber darf zuerst bis zu fünf Karten abwerfen und im Austausch vom Talon ziehen. Danach darf der Geber denselben Vorgang durchführen. Der Talon ist für beide Spieler eine Ressource, um ihre Hände zu verbessern.
2. Deklarationen
- Séquenzen: Spieler zeigen die längsten Folgen der gleichen Farbe. Sie können mindestens 3 Karten lang sein, z.B. 7-8-9. Sieger dieser Kategorie erhält Punkte (die Anzahl der Karten in seinen Sequenzen).
- Sätze (Sets): Spieler zeigen Sätze gleicher Kartenränge, wie drei oder vier gleiche Karten. Auch hier gibt es Punkte.
- Volles Spiel (Capot): Wird am Ende des Spiels jemandem keine Karte gewonnen (d.h., der Gegner gewinnt alle Stiche), erhält der Gegner einen Bonus.
3. Spielen (Tricks)
Nacheinander spielen die Spieler Karten aus ihren Händen. Ziel ist es, Solche Stiche wie möglich zu gewinnen. Der Spieler mit der höchsten Karte in der ausgespielten Farbe gewinnt den Stich. Trumpffarbe wird nicht genutzt.
Punktewertung
- Séquences: 3 Karten: 3 Punkte, 4 Karten: 4 Punkte, usw.
- Sätze: 3 gleiche Karten: 3 Punkte, 4 gleiche Karten: 4 Punkte.
- Stiche: Jeder gewonnene Stich bringt 1 Punkt.
- Piquet (Spiel-Endbedingung): Wird in einem Durchgang ein Punktvorsprung von 30 oder mehr erreicht, erhält der Gewinner 30 zusätzliche Punkte (macht ein Re-Piquet).
Ende des Spiels
Das Spiel endet, wenn alle Spielphasen einmal durchlaufen sind und beide Spieler ihre Punkte zusammen gezählt haben. In der Regel werden mehrere Runden gespielt, bis jemand insgesamt 1000 Punkte erreicht oder nach einer vereinbarten Anzahl von Partien der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Strategische Tipps
- Optimale Nutzung des Talons: Versuche beim Ziehen aus dem Talon, die Wahrscheinlichkeit auf deine gewünschten Karten zu maximieren.
- Bluffen im Deklarationsprozess: Gib nicht zu viel Information über deine Hand preis, es sei denn, es verschafft dir einen deutlichen Vorteil.
- Berechnung der Gegnerhand: Lass während der Sequenzphasen die Stiche des Gegners im Auge, um seine Strategie zu erahnen.