Spielanleitung The Campaign for North Africa

- Brettspiel

Strategie, Kriegsspiel

group 2 - 10 English

Ziel des Spiels

The Campaign for North Africa ist ein strategisches Brettspiel, das die militärischen Operationen im Nordafrika-Feldzug des Zweiten Weltkriegs simuliert. Das Ziel eines jeden Spielers ist es, die Kontrolle über Nordafrika durch militärische Überlegenheit und Ressourcenverwaltung zu erlangen.

Aufbau und Vorbereitung

  1. Spielbrett: Das riesige Spielbrett zeigt Nordafrika und ist in hexagonale Felder unterteilt, die jeweils unterschiedliche Geländearten darstellen.

  2. Spieler: Das Spiel kann von 2 bis 10 Spielern gespielt werden, aufgeteilt in zwei Teams – die Achsenmächte und die Alliierten. Jeder Spieler übernimmt eine spezifische Rolle (z. B. Luftfahrt, Bodentruppen, Logistik).

  3. Einheiten und Marker: Die Spieler setzen verschiedene Einheitenmarker, welche Infanterie, Panzer, Flugzeuge und Versorgungsgüter darstellen.

  4. Spielkarten: Einige Karten werden zur Darstellung von Ereignissen oder Verstärkungen verwendet.

  5. Tabellen und Dokumente: Eine Vielzahl von Referenztabellen und -blättern wird verwendet, um Versorgungsbedarf, Nachschub und andere operative Details zu verwalten.

Grundregeln

  1. Phasen: Das Spiel läuft in einer Reihe von Runden ab, die in verschiedene Phasen unterteilt sind: Planungsphase, Bewegungsphase, Kampfphase und Versorgungsphase.

  2. Bewegung: Bewegung erfolgt in hexagonalen Feldern auf dem Brett. Die Bewegung ist abhängig vom Gelände, Wetter und von Versorgungslinien.

  3. Kampf: Kämpfe werden geführt, indem Einheiten in benachbarten Feldern angegriffen werden. Die Ergebnisse basieren auf Tabellen unter Berücksichtigung von Einheitenstärke, Gelände und Luftunterstützung.

  4. Versorgung: Ein kritischer Teil des Spiels ist das Management der Versorgung. Spieler müssen Treibstoff, Munition und Nahrung für ihre Truppen verwalten.

  5. Ereignisse: Zufällige Ereignisse können ursächlich eintreten und das Spielgeschehen beeinflussen.

Besondere Merkmale

  • Realismus: Das Spiel ist bekannt für seine äußerst detailgetreue Nachbildung, insbesondere die Berücksichtigung logistischen Herausforderungen.
  • Dauer: Es handelt sich um ein sehr zeitintensives Spiel. Komplett durchgespielt kann es Monate dauern.
  • Logistische Komplexität: Eine Besonderheit ist das detaillierte Versorgungssystem, das von Wasserbedarf bis hin zur Maschinenwartung reicht.

Strategie

  • Ressourcen-Management: Effektiver Umgang mit begrenzten Ressourcen ist entscheidend für den Erfolg.
  • Koordination: Enger strategischer Abgleich zwischen den Spielern eines Teams kann spielentscheidend sein.
  • Vorausschauendes Planen: Langfristiges Planen der Versorgungsrouten und Züge ist essenziell.

Tipps für Einsteiger

  • Beginne mit vereinfachten Regeln und beschränke das Spiel auf kleinere Teile des Konflikts, um die Mechaniken zu verstehen.
  • Kommunikation im Team ist entscheidend, um Informationen und Strategien abzustimmen.
  • Nutze die Tabellen und Hilfsmittel, um den Überblick über die Versorgungsanforderungen zu behalten.

The Campaign for North Africa ist bekannt als eines der komplexesten Brettspiele, das jemals entwickelt wurde. Eintauchen in dieses Spiel erfordert Hingabe, strategisches Denken und Teamgeist.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo