Ziel des Spiels
Das Ziel von Epaminondas ist es, eine vorgegebene Anzahl deiner Steine auf die Basisreihe des Gegners zu bringen. Die Anzahl der Steine, die auf die gegnerische Basisreihe gebracht werden müssen, variiert je nach Anzahl der Spieler und zu Beginn festgelegten Regeln.
Spielmaterial
- Ein quadratisches Spielfeld mit insgesamt 72 Feldern, in Form von 12 Reihen und 6 Spalten.
- Jede Seite hat eine Basisreihe (die gegenüberliegenden kürzeren Seiten).
- Spielsteine in zwei Farben, meistens Schwarz und Weiß. Jede Seite hat 24 Steine.
Spielvorbereitung
- Das Spielfeld wird so platziert, dass beide Spieler ihre Basisreihe vor sich haben.
- Beide Spieler platzieren ihre 24 Spielsteine in den ersten vier Reihen ihrer Seite auf beliebige Weise.
Spielablauf
- Spielbeginn: Der weiße Spieler beginnt das Spiel.
- Züge:
- Ein Spieler kann seine Steine in Line-Formationen bewegen:
- Eine Linie besteht aus 1 oder mehr hintereinanderliegenden eigenen Steinen in orthogonaler oder diagonaler Richtung.
- Die Bewegung erfolgt in Richtung der Linie.
- Ein Spieler kann eine Linienbewegung durchführen:
- Die Anzahl der Felder, um die sich eine Linie bewegt, muss kleiner sein als die Anzahl der Steine in der Linie.
- Eine Linie kann gegnerische Steine nicht überspringen, sondern muss den Zug auf einem freien Feld beenden.
- Eine Linie kann gegnerische Steine erobern:
- Die zu bewegende Linie darf nicht länger sein als die gegnerische Linie, die erobert werden soll.
- Nach einer Eroberung wird die erobernde Linie auf das Feld bewegt, das nach dem letzten eroberten Stein frei ist.
- Die eroberten Steine werden aus dem Spiel entfernt.
- Das Spiel wechselt nach jedem Zug den Spieler.
Spielende
- Ein Spieler gewinnt, indem er die festgelegte Anzahl von Steinen in einer einzigen Spielrunde auf die Basisreihe des Gegners bewegt.
- Alternativ endet das Spiel auch, wenn ein Spieler nicht mehr in der Lage ist, einen legalen Zug auszuführen.
Strategische Überlegungen
- Formationspositionierung: Halte deine Linien gut geschützt, aber auch flexibel genug, um offensive Züge zu machen.
- Kontrolle der Mitte: Eine starke Präsenz in der Mitte des Spielfelds bietet viele taktische Vorteile.
- Defensive und Offensivbalance: Eine zu offensive Spielweise kann zu einem schnelleren Verlust deiner Steine führen, während eine zu defensive Spielweise dich daran hindern könnte, Steine in die gegnerische Basisreihe zu bringen.
Epaminondas fordert sowohl taktische Finesse als auch strategische Vorplanung, um durch geschickte Bewegungen die Basisreihe des Gegners zu erreichen.