Ziel des Spiels
All Fours ist ein traditionelles Kartenspiel, das in Partnerschaften mit vier Spielern gespielt wird. Das Spielziel besteht darin, eine bestimmte Punktzahl zu erreichen (normalerweise 14 Punkte), indem man in jeder Hand die Wertungskarten gewinnt und die Regeln des Spiels effektiv einsetzt.
Vorbereitung
- Das Spiel wird mit einem Standardkartendeck von 52 Karten gespielt.
- Die Ränge der Karten in der Trumpffarbe sind absteigend: Ass, König, Dame, Bube, 10, ..., 2.
- In den anderen Farben zählen nur der Bube und das Ass als spezielle Karten für Punkte.
Spielablauf
-
Teilen: Der Geber mischt die Karten und teilt 6 Karten an jeden Spieler aus. Der Rest wird in der Mitte als sogenannter "Tal" abgelegt.
-
Trumpffarbe bestimmen: Der Geber dreht die oberste Karte des Tal auf, um die Trumpffarbe zu zeigen. Diese Karte bleibt offen auf dem Talstapel.
-
Runden und Stiche: Beginnend mit dem Spieler links vom Geber und im Uhrzeigersinn, spielt jeder Spieler eine Karte aus. Spieler müssen die angespielte Farbe bedienen, falls möglich. Wenn sie nicht bedienen können, dürfen sie eine Trumpffarbe spielen, um möglicherweise die Runde zu gewinnen.
-
Wertungskarten:
- High: Geht an die Partei mit dem höchsten Trumpf im Laufe des Spiels.
- Low: Geht an die Partei mit dem niedrigsten Trumpf im Laufe des Spiels.
- Jack: Wird an die Partei gegeben, die den Buben der Trumpffarbe gewinnt.
-
Game: Punkte werden für Asse (4 Punkte), Könige (3 Punkte), Damen (2 Punkte) und Buben (1 Punkt) aus allen gewonnenen Karten gesammelt – unabhängig von Trumpf.
-
Scoring: Die Punkte (High, Low, Jack und Game) werden gezählt, und die Partei, die insgesamt 14 Punkte erreicht, gewinnt das Spiel.
Besonderheiten und Strategie
- Karte optimal spielen: Die Reihenfolge und Auswahl der gespielten Karten ist entscheidend, besonders wenn es darum geht, die Trumpfkarten zu bewahren.
- Durchgaben vermeiden: Spieler sollten darauf achten, keine hochrangigen Trumpfkarten zu verschwenden, es sei denn, sie können sicher gewinnen.
Das Spiel kombiniert Strategie, Beobachtungsgabe und die Fähigkeit, die Aktionen der Gegner vorauszusehen und zu beeinflussen.