Ziel des Spiels:
Malmsturm ist ein Pen-and-Paper-Rollenspiel, das sich durch seinen Schwerpunkt auf einer von nordischen Mythen inspirierten Fantasy-Welt auszeichnet. Das Ziel der Spieler ist es, durch geschicktes Rollenspiel und strategische Entscheidungen ihre Charaktere durch die Geschichten und Szenarien zu führen, die vom Spielleiter (SL) präsentiert werden.
Grundlagen:
In Malmsturm nutzen die Spieler das Fate-Core-System, ein narratives und flexibles Regelwerk, das auf dem gemeinsamen Erzählen von Geschichten basiert. Die Charaktere werden von den Spielern selbst erschaffen und durch eine Kombination aus Zahlenwerten ("Aspekte", "Fertigkeiten" und "Stunts") beschrieben.
Aspekte:
Die Aspekte sind beschreibende Sätze oder Adjektive, die die wichtigsten Merkmale eines Charakters oder einer Situation darstellen. Diese Aspekte können sowohl positive als auch negative Elemente beinhalten und beim Spiel zur Anwendung kommen, z.B. "Einarmiger Schwertmeister".
Fertigkeiten und Stunts:
Fertigkeiten sind numerische Werte, die angeben, wie gut ein Charakter in bestimmten Bereichen ist. Stunts sind besondere Aktionen oder Fähigkeiten, die einem Charakter einen Vorteil in bestimmten Situationen bieten.
Ein Spielzug:
Ein Zug in Malmsturm basiert normalerweise auf einer Herausforderung, die durch den SL präsentiert wird. Die Spieler nutzen ihre Fertigkeiten, Aspekte und Stunts, um diese Herausforderung zu meistern. Bei der Entscheidung über den Ausgang eines Zuges werden typische Fate-Würfel (sechseitige Würfel, die zwei Seiten mit +, zwei Seiten mit – und zwei leere Seiten haben) verwendet, um Ungewissheit und Risiko zu simulieren.
Der Spielleiter:
Der Spielleiter hat die Aufgabe, die Welt von Malmsturm zu beschreiben, die Erzählung zu strukturieren und die Nicht-Spieler-Charaktere (NSC) zu steuern. Er trifft finale Entscheidungen über das Regelwerk und passt die Geschichte an, basierend auf den Entscheidungen der Spieler.
Strategie und Spielverlauf:
Während des Spiels sollten die Spieler bedenken, dass die Nutzung von Aspekten nicht nur darauf abzielt, positive Würfelwürfe zu erzwingen, sondern auch, um die Erzählung interessanter zu machen. Dies kann durch Bietensystem geschehen, bei dem Spieler sogenannte Fate-Punkte einsetzen oder verdienen, indem sie vorgegebene Aspekte kreativ ins Spiel einbringen.
Durch Planung, Rollenspiel sowie dem geschickten Einsatz von Aspekten, Fertigkeiten und Stunts, erleben die Spieler gemeinsam spannende Abenteuer und Geschichten in der von Mythen geprägten Welt von Malmsturm.