Ziel des Spiels
In Tsuro ist es das Ziel des Spiels, als letzter Spieler auf dem Spielplan zu verbleiben. Die Spieler legen Pfadplättchen aus, um ihre Steine auf erlaubten Bahnen zu bewegen und schließlich die Steine der Mitspieler vom Brett zu drängen oder sie dazu zu bringen, keine möglichen Züge mehr zu haben.
Spielmaterial
- Ein quadratisches Spielbrett mit einem 6x6 Raster
- 35 quadratische Pfadplättchen, die verschiedene Wegekombinationen zeigen
- 8 Spielsteine aus verschiedenen Farben, einer für jeden Spieler
Vorbereitung
- Jeder Spieler wählt eine Farbe und nimmt den entsprechenden Spielstein.
- Spieler stellen ihre Steine auf eine der markierten Ausgangspositionen am Rand des Boards.
- Die 35 Pfadplättchen werden gemischt, und jeder Spieler zieht zunächst drei Plättchen.
- Die übrigen Plättchen bilden einen Nachziehstapel.
Spielverlauf
Tsuro wird im Uhrzeigersinn gespielt. Beginnend mit einem Startspieler:
- Pfadplatzierung: Der aktive Spieler wählt eines seiner drei Pfadplättchen und platziert es auf einem freien Feld vor seinem Spielstein.
- Bewegung: Der Spieler muss seinen Stein am Ende seines Zuges entlang des Pfads in gerader Linie schieben, bis der Stein am Rand des Plättchens zum Stillstand kommt. Auch dadurch angrenzende Steine anderer Spieler können gezwungen werden, sich zu bewegen.
- Auffüllen der Hand: Der Spieler zieht ein neues Plättchen, um wieder drei auf der Hand zu haben, sofern noch Plättchen im Stapel verfügbar sind.
Ende des Spiels
- Ein Spieler scheidet aus, wenn sein Spielstein vom Brett bewegt wird oder sich der Stein in eine vollständige Sackgasse bewegt.
- Das Spiel endet, wenn nur noch ein Spieler übrig ist oder alle Plättchen verbraucht sind und es keine weiteren Spielzüge gibt.
Strategische Tipps
- Vorausschauend Planen: Behalte im Kopf, dass die Bewegungen der Steine durch die Plättchen der anderen Spieler beeinflusst werden können. Versuche, vorauszuplanen und die Bewegungen deiner Mitspieler vorherzusehen.
- Risiken eingehen: Manchmal ist es sinnvoll, einen riskanteren Pfad zu wählen, um die Bewegung der Mitspieler einzuschränken oder sie vom Brett zu drängen.
Tsuro ist ein einfach zu erlernendes Spiel, das jedoch taktische Tiefe besitzt und durch strategisches Denken und Planung besticht.