Spielanleitung Die verbotene Stadt

- Brettspiel

Strategie, Abstraktes Spiel

group 2 - 5 English

Ziel des Spiels

Das Spiel "Die verbotene Stadt" ist ein strategisches Legespiel, bei dem die Spieler in die Rollen von Hofbeamten schlüpfen und versuchen, die meisten Einflusspunkte zu sammeln, indem sie den besten Palast für den Kaiser konstruieren.

Spielmaterialien

  • Quartettsteine: Diese sind die Kernelemente des Spiels und werden von den Spielern platziert, um Höfe mit verschiedenen Eigenschaften zu errichten.
  • Einflussmarker: Werden eingesetzt, um Besitzansprüche in den fertigen Höfen anzumelden.
  • Punkteleiste: Zum Verfolgen der sich ansammelnden Punktzahl.
  • Startspieler-Chip: Bestimmt, welcher Spieler in einer Runde beginnt.

Spielvorbereitung

  1. Quartettsteine mischen und einen Satz an jeden Spieler austeilen.
  2. Den Startspieler-Chip zufällig vergeben.
  3. Die Einflussmarker je nach Spieleranzahl bereitstellen.
  4. Die Punkteleiste in der Mitte des Spiels bereitstellen.

Spielablauf

  • Zugstruktur: Der aktive Spieler platziert einen Quartettstein aus der Hand auf dem Spielfeld. Danach zieht der Spieler einen neuen Quartettstein nach.
  • Das Ziel ist es, die Höfe so abzuschließen, dass sie möglichst viele Einflusspunkte einbringen.
  • Jeder Spieler versucht dabei, durch geschicktes Anlegen und Platzieren der Einflussmarker die Flüche zu vermeiden, und möglichst viele Punkte für sich zu beanspruchen.
  • Wenn ein Hof geschlossen wird, zählt dessen Wert entsprechend der Anzahl der angrenzenden Gebäude und weiteren besonderen Eigenschaften.

Punktewertung

  • Beim Abschließen eines Hofes werden die Punkte nach dem dort vorherrschenden Gebäudetyp und dem Vorhandensein von Drachensymbolen verteilt.
  • Einflussmarker in den betroffenen Höfen erhöhen die Punktezahl der jeweiligen Spieler.
  • Besondere Kaiserhöfe bringen zusätzliche Punkte.

Spielende

  • Das Spiel endet, wenn alle Quartettsteine gelegt sind.
  • Der Spieler mit den meisten Einflusspunkten wird zum Sieger erklärt.

Strategische Tipps

  • Vorausschauend planen: Achte darauf, wie du deine Quartettsteine legst, um nicht nur einen Hof zu schließen, sondern auch die Möglichkeit gibt Züge für die nachfolgenden Runden zu optimieren.
  • Blockieren: Du kannst gegnerische Spieler stören, indem du ihre Pläne durchkreuzt und sie daran hinderst, große Höfe abzuschließen.
  • Prioritäten setzen: Setze deine Einflussmarker weise ein; Positionen mit Drachensymbolen sind häufig hohe Punktelieferanten.

Dieses Spiel fördert strategisches Denken und schnelles, adaptives Planen und sorgt für eine spannende und wettbewerbsintensive Spielerfahrung.

Copyright 2025 © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo