Ziel des Spiels
In Die Fürsten von Florenz tauchen die Spieler in die Rolle von Renaissancefürsten ein. Ziel ist es, durch geschickt eingekaufte Gebäude, Landschaften und Gunstkarten sowie durch das Anwerben von Künstlern und Gelehrten die prestigeträchtigsten Werke zu vollbringen und somit die meisten Siegpunkte zu sammeln.
Spielmaterial
- Spielplan mit rundenbasierter Zeitleiste und Wertungsleiste
- Gebäudeplättchen in verschiedenen Formen
- Landschaftsplättchen (Parks, Seen)
- Aktionskarten (Narren, Pfarrer, Baumeister)
- Bonuskarten
- Gunstkarten
- Personenkärtchen
- Liras (Geld in Form von Münzen)
- Holzmarker zur Punktanzeige
Spielablauf
Die Fürsten von Florenz wird über 7 Runden gespielt. Jede Runde besteht aus mehreren Phasen.
Auktionsphase
- In jeder Runde bieten die Spieler um die Gunst folgender Elemente: Baumeister, Narren, Prestigegebäude und Landschaften.
- Jeder Spieler darf in einer Runde maximal ein Element ersteigern.
- Der Startspieler beginnt mit einem Gebot. Im Uhrzeigersinn haben die anderen Spieler die Möglichkeit, das Gebot zu erhöhen oder zu passen.
- Zu beachten ist, dass ein Spieler pro Runde höchstens ein Prestigegebäude oder eine Landschaft ersteigern kann.
Aktionsphase
- Jeder Spieler hat pro Runde zwei Aktionen, die er ausführen kann. Zur Auswahl stehen:
- Ein Gebäude bauen: Ein Gebäude wird in das eigene Fürstentum gesetzt. Gebäude erhöhen den Werkwert von bestimmten Persönlichkeiten.
- Eine Persönlichkeit anwerben: jenen Gelehrten oder Künstler in das eigene Fürstentum bringen, welche/r Werke vollbringt und dadurch Punkte generiert.
- Eine Gunstkarte erwerben: Verbessert den Werkwert eines aktuellen Werkes.
- Einen Berufsausweis ändern: Erlaubt es, den Beruf einer Persönlichkeit zu ändern, um einfacher passende Werke zu vollbringen.
Werksphase
- Spieler können Werke seiner Persönlichkeiten vollbringen.
- Der Wert eines Werkes wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie die Umgebung, Gebäude, Narren oder Gunstkarten.
- Nach Berechnung des Werkwertes bekommt der Spieler Siegpunkte oder Geld.
Wertungen
Am Ende jeder Runde sowie am Ende des Spiels werden die einzelnen Werke bewertet. Je höher der Werkwert, desto mehr Siegpunkte oder Lira erhält ein Spieler.
Spielende und Wertung
Nach 7 Runden wird die finale Wertung durchgeführt: - Spieler erhalten zusätzliche Siegpunkte für Geld, vollbrachte Prestigeprojekte und bestimmte Gunstkarten. - Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt das Spiel.
Strategische Bemerkungen: - Planen Sie Ihre Gebäude und Landschaften vorausschauend, da die Platzierung im Spiel entscheidend ist. - Die Auswahl der Persönlichkeiten und die genutzten Aktionen erfordern geschicktes Management und Optimierung, um die maximalen Siegpunkte zu erzielen. - In den Auktionen lohnt es sich, gezielt mitzubieten und nicht nur den Preis für die Gegner zu treiben, sondern auch Wichtiges für sich selbst zu sichern.