Ziel des Spiels
Das Ziel von Quartett ist es, so viele komplette Quartette (bestehend aus vier zusammengehörigen Karten) wie möglich zu sammeln. Der Spieler, der am Ende die meisten Quartette besitzt, gewinnt das Spiel.
Vorbereitungen
Teilnehmer: Quartett kann mit mindestens 3 Spielern gespielt werden, wobei es keinen Maximalwert gibt, aber 3 bis 6 Spieler sind am besten geeignet.
Karten: Das Spiel besteht aus einem speziellen Quartett-Kartendeck. In diesem sind die Karten in Gruppen zu je vier Karten thematisch sortiert. Oft handelt es sich um Themen wie Autos, Tiere oder berühmte Persönlichkeiten.
- Mischen: Mische die Karten gründlich.
- Austeilen: Teile alle Karten an die Spieler aus. Es ist nicht schlimm, wenn einige Spieler eine Karte mehr besitzen als andere.
- Überprüfung der Karten: Die Spieler schauen sich ihre Karten an und sortieren sie in ihre Hände nach möglichen Quartetten.
Spielablauf
- Startspieler: Ein zufällig gewählter Spieler beginnt das Spiel.
- Fragen stellen: Der Startspieler fragt einen beliebigen Mitspieler nach einer spezifischen Karte, um ein Quartett zu vervollständigen. Zum Beispiel: „Hast du die Karte mit dem roten Sportwagen?“ Dabei muss der Fragesteller mindestens eine Karte aus der Serie, die er erfragen möchte, bereits besitzen.
- Übergabe der Karte: Wenn der gefragte Spieler die Karte besitzt, muss er sie dem Fragesteller geben. Der Fragesteller darf danach nochmals eine Frage stellen.
- Wechsel des Sprechers: Hat der gefragte Spieler die Karte nicht, übernimmt der gefragte Spieler die Rolle des Fragestellers und fragt einen Mitspieler nach einer Karte.
- Quartett bilden: Sobald ein Spieler ein Quartett vollständig gesammelt hat, legt er es offen vor sich ab.
Spielende
Das Spiel endet, wenn alle Quartette gesammelt wurden und es keine Karten mehr in den Händen der Spieler gibt.
Gewinner: Der Spieler mit den meisten abgelegten Quartetten gewinnt.
Strategien
- Ziele fokussieren: Konzentriere Dich darauf, bekannte Sätze (Quartette) frühzeitig zu komplettieren.
- Merken, wer welche Karte hat: Behalte im Gedächtnis, welche Spieler bestimmte Karten möglicherweise besitzen, basierend auf ihren Antworten.
- Vorsicht bei der Preisgabe: Sei sparsam mit Informationen, die Du aus Gesprächen ziehen kannst, um Deine Strategie zu tarnen.