Ziel des Spiels
Das Bohnenspiel, auch bekannt als Mancala, ist ein klassisches Strategiespiel, das darauf abzielt, mehr Samen (oder Bohnen) als der Gegner in deine eigene Schale zu sammeln.
Spielmaterial
- Ein Spielbrett mit zwei Reihen von je sechs Mulden (bei einigen Variationen können es mehr sein).
- Vier Samen (Bohnen, Steine, etc.) in jeder Mulde zu Beginn des Spiels.
- Zwei größere Mulden an den Enden, die als „Schalen“ oder „Kalaha“ bezeichnet werden. Diese gelten als die Sammelbehälter für die Spieler.
Vorbereitung
- Jeder Spieler sitzt an einer Längsseite des Bretts.
- Jede Mulde erhält vier Samen.
- Die größere rechte Mulde eines Spielers ist die persönliche Schale.
Spielablauf
- Der jüngere Spieler beginnt (oder wer sich darauf einigt).
- Ein Zug umfasst das Auswählen einer Mulde auf der eigenen Seite, das Entnehmen aller Samen daraus und das Ablegen eines Samens in die nachfolgenden Mulden im Uhrzeigersinn. Die Zählung schließt auch die eigene Schale, aber nicht die des Gegners ein.
Besonderheiten des Zuges
- Wenn der letzte Samen in der eigenen Schale landet, erhält der Spieler einen weiteren Zug.
- Wenn der letzte Samen in einer leeren Mulde auf der eigenen Seite landet, darf der Spieler alle Samen in der gegenüberliegenden Mulde des Gegners sowie den dort abgelegten Samen in seine Schale legen. Kommt selten vor und erfordert strategisches Planen.
Das Ende des Spiels
- Das Spiel endet, wenn alle sechs Mulden auf einer Seite leer sind.
- Die verbleibenden Samen auf der gegnerischen Seite werden in dessen Schale gelegt.
Ziel und Wertung
- Der Sieger ist der Spieler mit den meisten Samen in seiner Schale am Ende des Spiels.
Strategische Tipps
- Planung und Antizipation sind entscheidend, um die Spielzüge des Gegners zu beeinflussen.
- Zusätzliche Züge zu erzwingen, kann dir ein großer Vorteil sein.
- Vermeidung, dem Gegner zu erlauben, in einer leeren Reihenmulde zu enden, was ihm das „Einnehmen“ erlaubt.
- Achte darauf, wie du deine letzten Samen ablegst, besonders gegen Ende des Spiels, um Samenblockaden zu vermeiden, die dem Gegner viele Punkte einbringen könnten.