Ziel des Spiels
Das Ziel von Billabong ist es, als erster Spieler alle seine Kängurus um den See (den Billabong) herum zur Startposition zurückzubringen.
Spielmaterial
- Ein Spielbrett mit einem See (Billabong) in der Mitte.
- Känguru-Spielsteine für jeden Spieler in einer eindeutigen Farbe.
Vorbereitung
- Jeder Spieler wählt eine Farbe und erhält fünf Kängurus.
- Alle Kängurus werden auf die Startlinie in ihrer Farbe gesetzt.
- Der jüngste Spieler beginnt.
Spielablauf
- Reihenfolge der Züge:
- Die Spieler ziehen reihum, immer im Uhrzeigersinn.
- Bewegung:
- Ein Känguru kann sich entweder ein Feld in eine gerade Richtung (rechts, links, aufwärts, abwärts) bewegen oder
- Ein Sprung über ein anderes Känguru ausführen. Sprünge können beliebig viele aufeinanderfolgende Anordnungen von Kängurus überspringen, solange die Bewegung geradlinig ist und das Zielfeld frei ist.
- Ende eines Zuges:
- Ein Zug endet, sobald ein Känguru entweder um ein Feld bewegt oder einen gültigen Sprung ausgeführt hat.
- Billabong-See:
- Der See in der Mitte ist ein unüberwindliches Hindernis. Kängurus dürfen nicht darauf landen oder darüber springen.
Regeln für Sprünge
- Einzelne Sprünge:
- Man kann nur über angrenzende Kängurus springen, wenn das Feld hinter ihnen in derselben geraden Richtung frei ist.
- Mehrfachsprünge:
- Es ist möglich, mehrere Sprünge in einem einzigen Zug zu machen, dabei kann jedes Mal die Richtung geändert werden.
Sonderregeln und Strategien
- Taktisches Blockieren: Indem strategisch die eigenen Kängurus gestellt werden, können gegnerische Sprünge verhindert werden.
- Optimale Sprungpfade: Indem mehrere Sprünge in einem Zug kombiniert werden, können große Strecken schnell überwunden werden, was den Fortschritt erheblich beschleunigt.
Spielende
- Das Spiel endet, sobald ein Spieler alle seine Kängurus zurück zu seiner Startposition gebracht hat und diese übersprungen haben.
- Der Spieler, der dies als erster schafft, gewinnt das Spiel.
Billabong ist ein Spiel der Geschicklichkeit und Strategie, bei dem es darauf ankommt, clever die Positionierung der Kängurus zu nutzen, um möglichst schnell den See zu umrunden und zum Startpunkt zurückzukehren.