Ziel des Spiels
Sugoroku ist ein traditionelles japanisches Würfel-Brettspiel, das das Ziel hat, als erster Spieler das Ende des Spielbretts zu erreichen. Es gibt zwei Hauptvarianten von Sugoroku: "Ban-sugoroku" (ähnlich dem westlichen Backgammon) und "E-Sugoroku" (ein einfaches Rennspiel, ähnlich dem "Mensch ärgere dich nicht"). In dieser Anleitung konzentrieren wir uns auf E-Sugoroku, da Ban-Sugoroku komplexer ist.
Spielausstattung
- Ein Spielbrett, das in Felder unterteilt ist, oft mit bunten Illustrationen.
- Spielsteine für jeden Spieler.
- Mindestens ein Würfel.
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler wählt eine Farbe für seine Spielfigur(en).
- Die Spielfiguren werden auf das Startfeld des Spielbretts gesetzt.
- Bestimmen Sie, welche Reihenfolge die Spieler würfeln werden, oft durch Würfeln, wobei der höchste Wurf beginnt.
Spielablauf
- Die Spieler würfeln reihum den Würfel und ziehen entsprechend der Augenzahl ihre Spielfigur vorwärts.
- Landet ein Spieler auf einem besonderen Feld (dies wird durch Symbole oder Illustrationen angezeigt), muss er der Anweisung auf dem Feld folgen. Beispiele:
- Fortschritte oder Rückschritte um eine bestimmte Anzahl von Feldern.
- Einen zusätzlichen Wurf erhalten.
- Eine Runde aussetzen.
- Das Ziel ist es, genau die Anzahl der benötigten Felder zu würfeln, um auf dem Zielfeld zu landen. Würfeln Sie mehr, als benötigt, müssen Sie die überzähligen Schritte zurückgehen.
Besonderheiten und Strategische Feinheiten
- Rückkehr zum Start: Einige Felder können den Spieler zwingen, zum Beginn des Spiels zurückzukehren, erhöhen aber oft auch die Spannung.
- Aufmerksames Abzählen: Ein genaues Abzählen, um nicht versehentlich auf ein negatives Feld zu landen oder zu überschreiten, kann von Vorteil sein.
Sieg
Der erste Spieler, der das Zielfeld erreicht, ohne es zu überschreiten, gewinnt das Spiel.
Sugoroku bietet eine Mischung aus Strategie und Glück und ist ideal, um Spaß in einer Gruppe zu haben. Die Regeln sind einfach, aber die kleinen taktischen Elemente, die mit der Bewegung auf den speziellen Feldern verbunden sind, bieten interessante Wendungen.