Spielanleitung Die Siedler von Catan

Catan - Brettspiel

Strategie, Familienspiel

group 3 - 4 English

"Die Siedler von Catan" – Spielanleitung

Ziel des Spiels

Das Ziel von "Die Siedler von Catan" ist es, als Erster mindestens 10 Siegpunkte zu erreichen. Diese Punkte erhält man durch den Bau von Straßen, Siedlungen, Städten und Anderen Leistungen wie der längsten Handelsstraße oder der größten Rittermacht.

Spielmaterial

  • 19 Geländeplättchen: Diese stellen die Insel Catan dar und sind in verschiedenen Landschaftstypen unterteilt (Wüste, Hügel, Wald, Ackerland, Weide und Gebirge).
  • Ressourcen-Karten: Lehm, Holz, Getreide, Wolle, Erz.
  • Entwicklungskarten
  • Rahmenteile zur Begrenzung des Spielplans.
  • Zahlenchips: Bestimmen die Ressourcenproduktion.
  • Straßen, Siedlungen, Städte aus Holz für jeden Spieler.
  • Räuberfigur

Spielaufbau

  1. Inselaufbau: Legt die sechseckigen Geländeplättchen in der Mitte des Rahmens aus, sodass eine zusammenhängende Fläche entsteht.
  2. Zahlenchips: Legt auf jedes Hexfeld, außer der Wüste, zufällig einen Zahlenchip.
  3. Startaufstellung: Die Spieler platzieren abwechselnd jeweils 2 Siedlungen und 2 Straßen auf dem Spielplan. Die zweite Siedlung gibt sofort Ressourcen.

Spielablauf

Jede Runde besteht aus drei Hauptphasen:

  1. Rohstoffertrag: Der aktive Spieler würfelt mit zwei Würfeln. Alle Spieler erhalten Ressourcen von angrenzenden Landschaften entsprechend den gewürfelten Zahlen auf den Zahlenchips. Ein Wurf von "7" aktiviert den Räuber und es gibt keinen Ertrag.
  2. Handel: Spieler können Ressourcen mit anderen Spielern oder über festgelegten Seehandel tauschen. Handelsmöglichkeiten beinhalten 4:1, 3:1 (wichtige Häfen) oder spezielle 2:1-Handel (thematische Häfen).
  3. Bauen: Spieler können Straßen, Siedlungen und Städte bauen oder Entwicklungskarten kaufen:
  4. Straßen kosten 1 Holz und 1 Lehm.
  5. Siedlungen kosten 1 Lehm, 1 Holz, 1 Wolle, und 1 Getreide.
  6. Städte kosten 2 Getreide und 3 Erz und wertet eine bestehende Siedlung auf und erhöht den Ertrag.
  7. Entwicklungskarten kosten 1 Wolle, 1 Getreide und 1 Erz und bringen VARIIERENDE Effekte.

Besonderheiten

  • Der Räuber: Bewegt sich, wenn eine „7“ geworfen wird. Der aktive Spieler versetzt den Räuber auf ein Hexfeld. Der Räuber blockiert den Rohstoffertrag dort und erlaubt es dem Spieler, eine Karte von einem betroffenen Spieler zu stehlen.
  • Längste Handelsstraße: 2 Punkte für den Spieler mit der längsten, ununterbrochenen Straße von mindestens fünf Segmenten.
  • Größte Rittermacht: 2 Punkte für den Spieler, der zuerst drei Ritterkarten ausgespielt hat und mehr Ritter als andere Spieler hat.

Siegbedingungen

Das Spiel endet sofort, wenn ein Spieler in seinem Zug 10 Siegpunkte erreicht oder überbietet. Umsetzung strategischer Taktiken, wie beispielsweise die Planung von Siedlungsplätzen für maximalen Rohstoffertrag oder das Blockieren der Gegner, spielt eine entscheidende Rolle im Rennen um den Sieg.

Viel Spaß beim Besiedeln von Catan!

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo