Ziel des Spiels
In Terra Mystica versuchen die Spieler, ihre gewählte Fraktion zu dominieren, indem sie Territorien kultivieren und Städte bauen. Sieger ist derjenige, der am Ende des Spiels die meisten Siegpunkte erzielt hat, welche durch Gebietserweiterung, Stadtbildung, Kultfortschritt etc. errungen werden.
Spielmaterial
- Spielplan: Besteht aus unterschiedlichen Geländefeldern, auf denen die Spieler ihre Gebäude platzieren.
- Spielertableaus: Jeder Spieler erhält ein Tableau für seine Fraktion, das spezifische Fähigkeiten und Kostenstrukturen zeigt.
- Gebäude: Wohnhäuser, Handelskontore, Festungen, Tempel und Heiligtümer.
- Plättchen und Marker: Machtmarker, Schaufeln, Priester, Arbeiter, Münzen.
- Bonusplättchen und Gunstplättchen: Belohnungen für bestimmte Aktionen.
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler wählt oder erhält zufällig eine Fraktion mit dazugehörigem Tableau.
- Jeder Spieler nimmt die entsprechenden Gebäude und Marker seiner Fraktion.
- Bonusplättchen werden gemischt und ausgelegt, ebenso wie die Kultleiste vorbereitet wird.
- Machtmarker und andere Ressourcen werden gemäß dem Tableau der Fraktion verteilt.
- Die Spieler setzen reihum ihre ersten Gebäude auf den Spielplan.
Spielablauf
Das Spiel wird über sechs Runden gespielt und jede Runde umfasst folgende Phasen:
- Rundenende-Belohnungen: Spieler erhalten Erträge für spezielle Aktionen aus der letzten Runde.
- Einkommensphase: Hier erhält jeder Spieler Ressourcen gemäß den auf seinem Tableau angegebenen Gebäuden.
- Aktionsphase: Reihum führen die Spieler je eine Aktion aus, bis alle passen. Mögliche Aktionen sind:
- Kultivieren und Bauen: Wandeln eines Geländes in das Heimatgelände der Fraktion um und darauf ein Gebäude errichten.
- Aufwertung von Gebäuden: Aufwertungen von Wohnhäusern zu Handelskontoren, und weiteren Gebäudearten.
- Verbesserung auf der Kultleiste: Versetzen eines Priesters auf der Kultleiste für zusätzliche Punkte.
- Machtaktionen: Nutzung angesammelter Macht für besondere Aktionen.
- Rundenabschluss: Überprüfung der Rundenbedingungen, die Bonuspunkte bringen können.
Siegbedingungen
Siegespunkte werden während des Spiels für verschiedene Aktivitäten gesammelt, wie Bau größerer Strukturen, Fortschritt auf der Kultleiste, und am Ende des Spiels für die größten Städte und Fortschritte in den Kulten.
Zusätzlich gibt es strategische Überlegungen: - Planung der Gebäudeplatzierung: Nah an Mitspielern bauen kann Kosten sparen. - Optimierung der Ressourcennutzung: Effektives Management von Arbeitern, Münzen und Macht ist entscheidend. - Kultur und Stadtentwicklung: Ausbalanciertes Vorgehen kann in wertvollen Siegpunkten resultieren.
Terra Mystica ist bekannt für seinen hohen strategischen Anspruch und die Variabilität durch unterschiedliche Fraktionen.