Ziel des Spiels
La Compagnie des glaces ist ein Strategiespiel, in dem die Spieler die Kontrolle über Eisenbahnen übernehmen, die durch eine post-apokalyptische Eiswelt navigieren. Ziel ist es, deine Eisenbahnunternehmen auszubauen, Ressourcen zu sammeln und strategische Allianzen einzugehen, um die meisten Punkte zu sammeln und das Spiel zu gewinnen.
Spielmaterialien
- Spielfeld: Eine Karte der Eiswelt mit verschiedenen Städten und Eisenbahnverbindungen.
- Zug-Karten: Karten, die deine Eisenbahnen und deren Erweiterungen darstellen.
- Ressourcenmarker: Diese werden verwendet, um verschiedene Ressourcen wie Brennstoff und Metall darzustellen.
- Punktezähler: Verfolgt die Punkte der Spieler während des Spiels.
- Würfel: Werden für verschiedene Zufallselemente im Spiel verwendet.
- Spielerfiguren: Repräsentieren die Spieler auf dem Spielfeld.
Spielvorbereitung
- Spielfeld aufbauen: Legt das Spielfeld in die Mitte des Tisches und verteilt die Ressourcenmarker entsprechend der Anweisungen im Regelbuch.
- Zug-Karten verteilen: Jeder Spieler erhält eine bestimmte Anzahl an Zug-Karten, die seine Anfangsauswahl an Eisenbahnen darstellt.
- Ressourcen verteilen: Jeder Spieler erhält eine Startmenge an Brennstoff und Metall.
- Reihenfolge festlegen: Entscheidet zufällig die Startreihenfolge der Spieler.
Ablauf des Spiels
Das Spiel wird in Runden gespielt, die sich in mehrere Phasen unterteilen:
1. Ressourcenmanagement
- Sammle Ressourcen von deinen streckeneigenen Städten und durch Handel mit anderen Spielern.
- Setze Ressourcen ein, um deine Eisenbahnen zu erweitern oder neue Routen zu erschließen.
2. Bauphase
- Nutze Ressourcen, um neue Eisenbahnstrecken zu bauen und Städte miteinander zu verbinden.
- Strategisch wichtige Ressourcenstandorte sichern.
3. Bewegungsphase
- Bewege deine Züge entlang der errichteten Strecken, transportiere Waren oder treibe Handel mit anderen Städten.
4. Interaktionsphase
- Verhandle mit anderen Spielern über Allianzen oder gebe gemeinsame Ressourcenprojekte in Auftrag.
- Konflikte und Wettbewerbe um begrenzte Ressourcen finden statt.
5. Ereignisphase
- Ereigniskarten werden gezogen, die unvorhersehbare Effekte auf das Spielverlaufsgeschehen haben können (z.B. Wetteränderungen).
- Passe deine Strategie an die neuen Gegebenheiten an.
Spielende
Das Spiel endet, wenn eine vorher festgelegte Anzahl von Runden gespielt wurde oder wenn alle Städte gebaut und verbunden sind. Der Spieler mit den meisten Punkten durch Strecken, Allianzen und Ressourcen gewinnt das Spiel.
Strategische Tipps
- Langfristige Planung: Plane deine Bahnstrecken unter Berücksichtigung zukünftiger Ressourcen.
- Flexibilität: Sei bereit, deine Strategie aufgrund der Ereigniskarten spontan anzupassen.
- Allianzen: Nutze Bündnisse, um von den Ressourcen anderer Spieler zu profitieren, aber auch, um sie im entscheidenden Moment zu brechen.
Achtung: Aufgrund der komplexen Regeln und zahlreichen Interaktionsmöglichkeiten ist die Kommunikation zwischen den Spielern von entscheidender Bedeutung für den Sieg.