Ziel des Spiels
Adventure Games sind narrative kooperative Spiele, in denen die Spieler zusammenarbeiten, um eine Geschichte zu erleben und Rätsel zu lösen. Ziel ist es, die Handlung gemeinsam voranzutreiben, Objekte zu kombinieren und Entscheidungen zu treffen, die den Verlauf der Geschichte bestimmen.
Spielmaterial
- Spielkarten: Diese repräsentieren Orte, Objekte, Ereignisse und Charaktere im Spiel.
- Abenteuerbuch: Dies enthält die Geschichte, die im Spiel erzählt wird. Es wird fortlaufend vorgelesen, während die Spieler Entscheidungen treffen.
- Spielfiguren: Eine Darstellung der Spielercharaktere, die auf einem Spielfeld oder an Orten bewegt werden können.
- Spielfeld (optional): Darauf werden die Orte dargestellt, die im Spiel erkundet werden können.
Vorbereitung
- Wählt aus, wer das Abenteuerbuch vorliest und die Entscheidungen aufzeichnet.
- Legt alle Karten nach Kategorien sortiert bereit, ohne sie vorher anzuschauen.
- Jeder Spieler erhält eine Spielfigur.
- Beginnt mit dem ersten Kapitel im Abenteuerbuch.
Spielablauf
-
Vorlesen und Entscheiden: Der Vorleser liest den aktuellen Abschnitt des Abenteuerbuchs vor. Die Spieler diskutieren und einigen sich gemeinsam auf eine Entscheidung, wenn mehrere Optionen gegeben sind.
-
Erkunden: Spieler können Orte erkunden, indem sie ihre Figuren bewegen und Karten umdrehen, die die Orte oder Objekte genauer beschreiben.
-
Kombinieren: Finden die Spieler Gegenstände, können sie versuchen, diese zu kombinieren, um neue Optionen oder Hinweise zu entdecken. Die Kombinationen werden durch das Angeben von Kombinationen im Buch überprüft.
-
Fortschreiten der Geschichte: Je nach Entscheidungen der Spieler geht die Handlung in unterschiedliche Richtungen weiter. Neue Gebiete werden erkundet und neue Rätsel tauchen auf.
-
Lösen der Rätsel: Die Spieler arbeiten zusammen, um Rätsel zu lösen, die zum Vorantreiben der Geschichte notwendig sind.
Besonderheiten
- Kooperation: Es ist essentiell, dass die Spieler ihre Fähigkeiten und Ideen zusammenbringen. Offene Kommunikation ist der Schlüssel.
- Langfristige Auswirkungen: Entscheidungen können langfristige Konsequenzen haben, die erst später im Spiel sichtbar werden.
- Wiederspielwert: Aufgrund der vielen Entscheidungszweige kann das Spiel mehrmals gespielt werden, um verschiedene Enden zu erleben.
Spielende
Das Spiel endet, wenn die Geschichte abgeschlossen ist, was durch das Durchspielen aller Kapitel erreicht wird. Das Team gewinnt zusammen, abhängig vom Erfolg der getroffenen Entscheidungen. Manche Endungen können besser oder schlechter ausfallen, je nachdem, wie erfolgreich die Rätsel gelöst und die Herausforderungen gemeistert wurden.