Ziel des Spiels
Thurn und Taxis ist ein Brettspiel, bei dem es das Ziel ist, ein erfolgreiches Postkutschen-Unternehmen im 17. Jahrhundert aufzubauen. Die Spieler errichten Routen zwischen Städten und bauen damit ein Postzustellnetzwerk auf.
Spielkomponenten
- Ein Spielplan mit einer Karte des deutschsprachigen Europa
- Verschiedene Städtekarten (je zwei für jede Stadt)
- Poststationsmarker in den Farben der Spieler
- Kutschenplättchen
- Bonuskarten
- Spielsteine in verschiedenen Farben für die Spieler
Spielaufbau
- Jeder Spieler wählt eine Farbe und erhält die entsprechenden Poststationsmarker sowie einen Spielstein.
- Die Spielfiguren werden auf das Feld "0" der Punkteleiste gesetzt.
- Die Kutschenplättchen werden sortiert und in aufsteigender Reihenfolge bereitgelegt.
- Die Städtekarten werden gemischt und ein Stapel wird bereitgelegt, von dem fünf Karten offen in die Auslage gelegt werden.
- Die Spieler bestimmen zufällig, wer beginnt.
Spielablauf
Das Spiel verläuft über mehrere Runden. Jeder Spieler zieht nacheinander folgende Schritte:
-
Karte ziehen\ Der Spieler zieht eine Stadtkarte aus der Auslage (eine der fünf offenen Karten) oder eine blind vom Nachziehstapel.
-
Route auslegen\ Der Spieler legt eine Route, indem er eine Stadtkarte in seine bestehende Auslage legt. Ziel ist es, zusammenhängende Strecken zu bauen.
-
Route abschließen und auswerten (optional)\ Der Spieler kann eine Route abschließen, indem er die Städte dieser Route mit Poststationsmarkern belegt. Je mehr unterschiedliche Städte in der Route enthalten sind, desto wertvoller ist die Route.
-
Kutsche nehmen\ Hat der Spieler eine Route abgeschlossen, nimmt er eine Kutsche, sofern er die Voraussetzungen dafür erfüllt (Mindestanzahl an Städten). Die Kutschen sind nummeriert und geben Siegpunkte.
-
Bonus einlösen\ Der Spieler kann durch das Erfüllen bestimmter Bedingungen Bonuskarten erhalten, die zusätzliche Punkte geben.
-
Handkartenlimit überprüfen\ Ein Spieler darf maximal 3 Karten auf der Hand halten.
Spielende
Das Spiel endet, wenn: - Ein Spieler seinen letzten Poststationsmarker eingesetzt hat. - Ein Spieler die Kutsche der Stufe "7" an sich genommen hat.
Die Runde wird noch bis zum letzten Spieler zu Ende gespielt, sodass jeder gleich oft an der Reihe war, dann gibt es die Endwertung.
Endwertung und Sieger
Am Ende des Spiels zählen die Spieler ihre Siegpunkte: - Punkte für die gesammelten Kutschen - Bonuspunkte für alle Bonuskarten, die sie während des Spiels erhalten haben - Mögliche Abzüge für nicht genutzte Poststationsmarker
Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Strategische Überlegungen
- Routenplanung: Stelle sicher, dass du möglichst oft zusammenhängende Städte legst, um große Routen zu bauen.
- Kartenmanagement: Welche Karten aus der Auslage du nimmst, kann strategisch entscheidend sein – versuche Karten zu nehmen, die deinen Mitspielern wenig helfen.
- Zeitpunkt der Wertung: Wäge ab, ob du eine kleine Route beendest, um schnell eine Kutsche zu bekommen, oder auf eine große Wertung spekulierst.
- Bonuskarten: Achte darauf, welche Bonuskarten du ins Visier nimmst und plane Routen, um diese zu sichern.
Viel Erfolg beim Aufbau deines Postnetzwerks!