Ziel des Spiels
Baccara ist ein beliebtes Kartenspiel, das oft in Kasinos gespielt wird. Das Hauptziel des Spiels ist es, zu erraten, welche Hand - der Spieler oder der Bankier - der Neun am nächsten kommt, oder ob es ein Unentschieden (Tie) geben wird.
Spielmaterial
- Ein Kartenstapel, meistens werden 6 bis 8 Decks verwendet.
- Ein Tisch, an dem die Spieler Einsätze platzieren können. Die Tischordnung kann je nach Umgebung variieren, beinhaltet jedoch in der Regel Bereiche für Bankier, Spieler und Unentschieden.
Grundlegende Regeln
- Einsätze platzieren: Die Spieler setzen auf den "Spieler", den "Bankier" oder auf ein "Unentschieden".
- Kartenausgabe: Der Croupier gibt zwei Karten aus, eine für den Spieler und eine für den Bankier. Manche Varianten erlauben auch eine dritte Karte.
- Punktbewertung der Karten:
- As zählt 1 Punkt.
- Karten von 2 bis 9 zählen ihren Nennwert.
- 10, Bube, Dame, König zählen jeweils 0 Punkte.
- Nur die letzte Ziffer der Summe der Karten zählt. Beispiel: 9 + 7 = 16, die Hand hat einen Wert von 6.
- Dritte Karte: Abhängig vom Punktestand der ersten zwei Karten kann eine dritte Karte für den Spieler oder Bankier gezogen werden, basierend auf festgelegten Regeln.
- Gewinner ermitteln: Der Gewinner ist die Hand, die der Neun am nächsten kommt. Es gibt Auszahlungen für richtige Einsätze.
- Auszahlungen:
- Ein Einsatz auf den Spieler zahlt 1:1.
- Ein Einsatz auf den Bankier zahlt ebenfalls 1:1, jedoch mit einer 5% Kommission an das Haus.
- Ein Einsatz auf Unentschieden zahlt typischerweise 8:1 oder 9:1, je nach Kasino.
Strategische Überlegungen
- Aufgrund der Kommission auf den Bankiereinsatz wird oft empfohlen, diesen so oft wie möglich zu setzen, da er statistisch gesehen die beste Gewinnchance bietet.
- Der Einsatz auf ein Unentschieden hat zwar eine hohe Auszahlung, jedoch auch eine sehr niedrige Gewinnwahrscheinlichkeit.
Baccara ist einfach zu lernen, aber die strategischen Feinheiten machen es zu einem spannenden Spiel, das sowohl Glück als auch ein gutes Einschätzungsvermögen erfordert.