Spielanleitung Next Station: Paris

- Brettspiel

Strategie, Familienspiel

group 3 - 5 English

Ziel des Spiels

Next Station: Paris ist ein Gesellschaftsspiel, bei dem die Spieler als Ingenieure ihre eigenen U-Bahn-Netzwerke in Paris planen und ausbauen. Das Hauptziel des Spiels ist es, das effektivste und umfangreichste U-Bahn-Netzwerk zu erstellen, indem man strategisch Routen erweitert und Ziele auf der Karte verbindet, um Punkte zu sammeln.

Aufbau und Material

  • Jeder Spieler erhält ein Spielplan-Blatt, das einen Stadtplan von Paris mit verschiedenen Bezirken und bereits existierenden U-Bahn-Stationen zeigt.
  • Es gibt einen Stapel von Karten mit verschiedenen Symbolen und Streckenelementen, die während des Spiels verwendet werden, um die Netzwerke zu erweitern.
  • Jeder Spieler hat verschiedene Farbstifte oder -marker, um die Routen auf dem Spielplan zu zeichnen.
  • Ein Punktetableau für jeden Spieler, um die Punkte während des Spiels zu notieren.

Spielablauf

  1. Vorbereitung:
  2. Jeder Spieler nimmt ein Spielplan-Blatt und die Stifte.
  3. Der Kartenstapel wird gemischt und bereitgelegt.
  4. Bestimme den Startspieler auf beliebige Weise.

  5. Rundenablauf:

  6. In jeder Runde wird eine Karte vom Deck aufgedeckt.
  7. Alle Spieler müssen gleichzeitig eine Linie auf ihrem Plan zeichnen, die den aufgedeckten Streckenelementen und -richtlinien folgt.
  8. Spieler sind dabei frei, wie sie die Linien innerhalb gewisser Richtlinien ziehen, müssen jedoch versuchen, möglichst effizient ihre Netzwerke auszubauen.
  9. Die Linien müssen immer an bereits existierende U-Bahn-Stationen oder vorhandene Linien angrenzen.

  10. Regionen durchqueren:

  11. Spieler sollten ihre Linien so ziehen, dass sie möglichst viele verschiedene Bezirke auf ihrem Spielplan durchqueren, da dies zusätzliche Punkte bringt.

  12. Sonderkarten und Boni:

  13. Es gibt Sonderkarten, die besondere Aktionen ermöglichen, wie das Überspringen oder Verdoppeln von Routen oder das Einfügen von Bonusstationen.
  14. Boni werden genutzt, um strategische Vorteile zu erlangen oder Herausforderungen zu meistern.

  15. Rundenziel:

  16. Jede Runde endet, wenn alle Spieler ihre Linien eingetragen haben und die Punkte für die Runde berechnet werden.
  17. Verschiedene Ziele, wie das Verbinden von bestimmten Stadtteilen oder das Erreichen einer bestimmten Anzahl von Linienledungen, bringen zusätzliche Punkte.

Spielende und Wertung

  • Das Spiel endet, nachdem eine festgelegte Anzahl an Runden gespielt wurde oder der Kartenstapel aufgebraucht ist.
  • Die Endpunkte werden ermittelt, indem alle gesammelten Punkte für Linienführung, gültige Verbindungen und bezirksübergreifende Strecken aufsummiert werden.
  • Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
  • Im Fall eines Gleichstands gewinnt der Spieler, dessen Netzwerk die meisten Bezirke durchquert.

Strategische Tipps

  • Plane vorausschauend: Ein gut geplanter Start kann später im Spiel Vorteile bringen.
  • Achtest du darauf, Bezirke gezielt zu durchkreuzen, um maximale Punkte aus den Interaktionen zu erhalten.
  • Nutze Sonderkarten weise und zum richtigen Zeitpunkt, um deinen Mitspielern voraus zu sein.

Next Station: Paris erfordert nicht nur Geschick, sondern auch strategisches Denken und eine clevere Vorausplanung, um erfolgreich zu sein. Viel Spaß beim Spielen!

Copyright 2025 © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo