Ziel des Spiels
Bei "Gefiederter Spatz" geht es darum, so viele Punkte wie möglich zu sammeln, indem man Vogelkarten ausspielt und Nahrungsplättchen strategisch verwendet. Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende des Spiels gewinnt.
Spielmaterial
- Vogelkarten: Jede Karte zeigt einen Vogel und gibt Informationen über seine Fähigkeiten und die Punkte, die er wert ist.
- Nahrungsplättchen: Diese werden benötigt, um die Vogelkarten auszuspielen.
- Vogelhäuschen-Würfel: Zeigt an, welche Nahrung aktuell verfügbar ist.
- Habitat-Tableaus: Jeder Spieler hat ein Tableau, das in verschiedene Habitate unterteilt ist.
- Eiermarker: Werden benötigt, um zusätzliche Punkte zu sammeln.
Vorbereitung
- Jeder Spieler erhält ein Habitat-Tableau und eine Übersichtskarte.
- Mische die Vogelkarten und lege sie als Nachziehstapel bereit. Ziehe drei Karten und lege sie offen aus.
- Würfle mit den Vogelhäuschen-Würfeln und platziere sie im Vogelhäuschen.
- Jeder Spieler erhält fünf Vogelkarten und fünf zufällige Nahrungsplättchen.
- Entscheide, wie viele Karten du behalten möchtest (entspr. viele Nahrungsplättchen ablegen).
Spielablauf
Das Spiel wird über vier Runden gespielt, welche aus einer variablen Anzahl von Zügen bestehen, abhängig von der Anzahl der Spieler. Jede Runde hat eine bestimmte Wertungsvorgabe, die zusätzliche Punkte ermöglicht.
Ein Spielzug besteht aus:
- Aktivität auswählen
- Vogel spielen: Platziere eine Vogelkarte in dein Habitat, indem du die benötigten Nahrungsplättchen abgibst.
- Nahrung sammeln: Nimm ein oder mehrere Nahrungsplättchen vom Vogelhäuser-Würfel entsprechend der sichtbaren Symbole.
- Eier legen: Lege Eier auf deine bereits platzierten Vögel.\
-
Karten ziehen: Ziehe neue Vogelkarten aus dem Vorrat.
-
Fähigkeiten aktivieren
- Einige Vögel haben besondere Fähigkeiten, die aktiviert werden, wenn sie gespielt oder wenn bestimmte Aktionen ausgeführt werden.
Wertungen
Am Ende jeder Runde gibt es eine Wertung basierend auf den Zielvorgaben. Spieler erhalten Punkte für: - Anzahl und Art der gelegten Eier. - Gesammelte Vogelkarten und ihre besonderen Fähigkeiten. - Gesammelte Nahrungsplättchen und ausgespielte Kartenkombinationen.
Besonderheiten und Feinheiten
- Strategische Platzierung: Entscheide, in welchem Habitat du deine Vögel platzierst, da dies deine Aktionsmöglichkeiten beeinflusst.
- Vorausplanen: Behalte die Nahrungsplättchen im Blick, um weitere Vögel zu planen und effizient zu spielen.
- Balanciere deine Aktionen: Wähle weise zwischen dem Legen von Eiern, dem Sammeln von Nahrung und dem Ziehen von Karten, da diese Aktionen miteinander verzahnt sind und den Erfolg entscheidend beeinflussen können.
Spielende
Nach der letzten Runde erfolgt die Schlusswertung. Der Spieler mit den meisten Gesamtpunkten, basierend auf Vogelplatzierungen, Eiern, Nahrung und zusätzlichen Bonuszielen, gewinnt das Spiel.