Spielanleitung Takenoko

- Brettspiel

Strategie, Familienspiel

group 2 - 4 English

Takenoko

Ziel des Spiels

In "Takenoko" seid ihr Gärtner im kaiserlichen Garten und versucht, den hungrigen Pandabär zufriedenzustellen und gleichzeitig den Bambusgarten zu pflegen. Euer Ziel ist es, die meisten Punkte zu sammeln, indem ihr Gartenplättchen anlegt, Bambusstücke anbaut und Pandas füttert. Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende des Spiels gewinnt.

Spielmaterial

  • 28 sechseckige Gartenplättchen
  • 36 Abschnittskarten (12 in jeder der 3 Farben: Gärtner, Panda, Garten)
  • 20 Bambusstücke in drei Farben (je 24 grüner, 12 gelber, 8 rosafarbener Bambus)
  • 9 Verbesserungsplättchen
  • 1 Kaiserliches Gärtnerfigürchen
  • 1 Pandafigürchen
  • 1 Wetterwürfel
  • Spielertableaus und -marker

Spielaufbau

  • Das Startplättchen (der Teich) wird in die Mitte des Tisches gelegt.
  • Jeder Spieler erhält 2 Aktionsmarker und ein persönliches Spielertableau.
  • Die Plättchen werden gemischt und verdeckt als Stapel bereitgestellt.
  • Die Abschnittskarten werden in drei Stapel sortiert und ebenfalls gemischt.
  • Je eine Figur des Pandas und des Gärtners wird auf das Startplättchen gestellt.

Spielablauf

"Takenoko" wird über mehrere Runden gespielt, bis ein Spieler eine bestimmte Anzahl von Abschnittskarten erfüllt hat. Diese Anzahl hängt von der Spieleranzahl ab: - 2 Spieler: 9 erfüllte Abschnittskarten - 3 Spieler: 8 erfüllte Abschnittskarten - 4 Spieler: 7 erfüllte Abschnittskarten

Jede Runde besteht aus folgenden Phasen:

  1. Wetterphase: Der aktive Spieler würfelt mit dem Wetterwürfel und führt die entsprechende Aktion aus:
  2. Sonne: Der Spieler erhält eine zusätzliche Aktion.
  3. Regen: Der Spieler darf ein Bambusstück auf ein bewässertes Plättchen hinzufügen.
  4. Wind: Der Spieler darf dieselbe Aktion zweimal ausführen.
  5. Unwetter: Die Pandafigur darf auf ein beliebiges Plättchen versetzt und dort ein Bambusstück gefressen werden.
  6. Wolken: Der Spieler kann ein Verbesserungsplättchen nehmen.
  7. ?: Der Spieler kann eine der oben genannten Wettereigenschaften wählen.

  8. Aktionsphase: Der aktive Spieler führt zwei unterschiedliche Aktionen seiner Wahl aus:

  9. Gartenplättchen ziehen: 3 Plättchen wählen, eines auswählen und anlegen.
  10. Bewässerungskanal nehmen: Einen Bewässerungskanal nehmen, um zukünftige Plättchen zu bewässern.
  11. Gärtner bewegen: Den Gärtner bewegen und auf einem bewässerten Plättchen den Bambus wachsen lassen.
  12. Panda bewegen: Den Panda bewegen und ein Bambusstück aufessen.
  13. Aufgabenkarten ziehen: Eine Aufgabe von einem der drei Stapel ziehen.

  14. Aufgabenphase: Am Ende seiner Runde kann ein Spieler überprüfen, ob er eine oder mehrere seiner Aufgaben erfüllt hat und die entsprechenden Punkte eintragen.

Ende des Spiels

Wenn ein Spieler die vorgegebene Anzahl an Abschnittskarten erfüllt, wird die laufende Runde beendet und das Spiel geht in die Endwertung. Zu den Punkten, die durch gelöste Aufgabenkarten erzielt wurden, können eventuell zusätzliche Punkte vergeben werden, abhängig von bestimmten Spielleistungen.

Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.

Strategische Hinweise - Plant eure Züge im Voraus und entscheidet, wann es sinnvoll ist, Gartenplättchen, den Gärtner oder den Panda zu bewegen. - Behaltet im Auge, was eure Gegner sammeln. - Achtet darauf, welche Wetterbedingungen für eure Strategie am vorteilhaftesten sind, insbesondere wenn der Wetterwürfel auf „?“ fällt.

Viel Spaß beim Spielen von "Takenoko"!

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo