Ziel des Spiels
Das Karma-Spiel ist ein schnelles und spannendes Kartenspiel, bei dem es darum geht, als Erster alle seine Karten loszuwerden. Die Spieler müssen geschickt ihre Handkarten und Stapelkarten einsetzen, um keine Kartenanzahl in der Hand zu haben, bevor die Runde endet.
Spielmaterialien
- Ein Satz spezieller Karma-Spielkarten.
Spielvorbereitung
- Spielerkarten verteilen: Mische alle Karten gut durch. Jeder Spieler erhält drei Karten, die er verdeckt vor sich legt – dies sind die "Karma-Karten".
- Handkarten austeilen: Jeder Spieler erhält zusätzlich sechs Handkarten, die er sich anschauen darf.
- Tischkarten legen: Aus den übrigen Karten nimmt jeder drei Karten und legt sie offen auf die verdeckten "Karma-Karten".
- Startstapel: Der Rest der Karten bildet den Nachziehstapel in der Mitte.
Spielablauf
Spielzüge
- Der Startspieler legt eine oder mehrere Karten mit demselben Wert auf den Ablagestapel.
- Reihum spielen: Danach legen die Spieler reihum eine oder mehrere Karten ab, die den gleichen oder höheren Wert als die letzte Karte haben müssen.
- Karten ziehen: Wenn ein Spieler nicht mehr mit seinen Handkarten ablegen kann, muss er Karten vom Nachziehstapel ziehen, bis er wieder ablegen kann.
- Spezialkarten: Einige Karten haben spezielle Effekte, wie z. B. das Zurücksetzen des Wertes auf eine beliebige Karte oder das Umkehren der Spielrichtung. Diese Karten können strategisch eingesetzt werden, um das Spieltempo zu beeinflussen oder Gegner zu blockieren.
Besondere Karten und Regeln
- Karma-Karten: Diese Karten dürfen jederzeit gespielt werden und ermöglichen es dem Spieler, das Kartengewicht (den gegenwärtigen Kartenwert) zu ändern.
- Karten mit "Spezialeffekten", wie z.B. das Austauschen der niedrigsten gegen die höchste Karte oder ähnliches, die im Spiel genutzt werden können, um das Spiel während eines Zugs signifikant zu beeinflussen.
Spielende
Das Spiel endet sobald ein Spieler alle seine Karten (Hand- und Tischkarten) vollständig abgelegt hat. Die "Karma-Karten" sind die letzten, die gespielt werden dürfen. Der Spieler, der zuerst alle diese Karten loswird, gewinnt das Spiel.
Strategiehinweise
- Kartenmanagement: Es ist klug, starke Karten für spätere Züge aufzuheben, um handlungsfähig zu bleiben.
- Spezialkarten optimal einsetzen: Diese können das Spiel auf den Kopf stellen und sollten zum maximalen Vorteil genutzt werden.
- Beobachte die Mitspieler: Da das Spiel primär den Glücksfaktor beinhaltet, ist es wichtig, auf die Strategien der gegnerischen Spieler zu achten, um ihre Spielweise vorauszuahnen und sich anzupassen.