Ziel des Spiels
In Catan – Ölquellen dreht sich alles darum, das meiste Öl zu fördern und effektive Investitionen in Infrastruktur und Entwicklung zu tätigen, ohne dabei die Umwelt zu sehr zu belasten. Dabei gilt es, die beste Balance zwischen Wachstum und ökologischem Bewusstsein zu finden, um letztendlich die meisten Siegpunkte zu sammeln.
Spielmaterialien
- Das Basisspiel Catan
- Erweiterungsplättchen, die Ölfelder darstellen
- Ölförderungsmarker
- Umwelttableau
- Ereigniskarten
Spielvorbereitung
-
Aufbau der Insel: Das Spiel benötigt das Basisspiel Catan. Die Insel wird wie dort beschrieben aufgebaut, jedoch werden zu Spielbeginn einige der Plättchen durch die neuen Ölplättchen ersetzt.
-
Platzierung der Siedlungen: Jeder Spieler platziert in der Anfangsphase seine zwei Siedlungen und Straßen gemäß dem Grundspiel „Catan“.
-
Ölfelder: Die Ölfelder werden zufällig unter den üblichen Landschaftsarten verteilt. Jedes Ölfeld ist nur begrenzt förderbar, daher ist ein strategisches Vorgehen wichtig.
Spielablauf
-
Ressourcen erhalten: Wie im Grundspiel von Catan, beinhalten die geworfenen Würfel die Entscheidung, welche Landschaftsfelder Rohstoffe produzieren. Hier ist Öl eine zusätzliche Ressource.
-
Öl fördern: Mit jeder Siedlung oder Stadt an einem Ölfeld kann der Spieler Öl fördern. Hierbei ist zu beachten, dass der Markt auf der Insel klein ist und die Umwelt durch die Förderung leidet.
-
Öl verwenden: Öl kann getauscht werden, um Straßen, Siedlungen und Städte zu bauen oder um Entwicklungen zu kaufen. Es kann auch gegen andere Ressourcen getauscht werden.
-
Umweltbelastung: Die Ölförderung geht nicht ohne ökologische Konsequenzen. Die Umweltskala sollte ständig im Auge behalten werden. Überschreitet diese ein kritisches Maß, können unangenehme Ereignisse eintreten.
-
Ereigniskarten: Diese Karten kommen ins Spiel, wenn die Umweltskala in kritischen Bereichen liegt und bringen unvorhersehbare Herausforderungen mit sich.
Siegbedingungen
Der Spieler gewinnt, der zuerst eine bestimmte Anzahl an Siegpunkten erreicht, wie im Grundspiel von Catan definiert. Öl bringt Geschwindigkeit in das Spiel, jedoch auf Kosten potentiell negativer Ereignisse durch Umweltbelastungen.
Strategien und Tipps
- Balance finden: Entwickler-Strategien sollten im Fokus stehen, jedoch darf die Förderung und Nutzung von Öl nicht überhandnehmen, da dies zu lästigen Umweltereignissen führen kann.
- Ressourcenausgleich: Entgegen des Grundspiels könnten Spieler weniger auf den Ausbau Ihrer Infrastruktur fokussieren und vielmehr auf der Optimierung von Öl Tauschgeschäften.
- Schlüsselkarten verwenden: Entwickle einen Plan, wie du die Auswirkungen negativer Ereignisse abmildern kannst, wenn sie eintreten.
Viel Spaß beim Spiel!