Ziel des Spiels
Tolpatsch und Xanthippe ist ein unterhaltsames Kartenspiel, bei dem die Spieler an einem fiktiven, etwas chaotischen Hausumbau beteiligt sind. Ziel des Spiels ist es, die Rolle des perfekten oder tollpatschigen Handwerkers zu meistern und dadurch möglichst viele Punkte zu sammeln.
Spielmaterialien
- Ein Kartendeck bestehend aus 60 Handwerkerkarten und 30 Ereigniskarten
- 12 Rollenmarker (je 6 für „Tolpatsch“ und „Xanthippe“)
- Ein Punkteblatt und Stifte zur Punktezählung
Spielvorbereitung
- Mische die 60 Handwerkerkarten und 30 Ereigniskarten separat.
- Jeder Spieler zieht verdeckt fünf Handwerkerkarten und zwei Ereigniskarten.
- Lege die restlichen Ereigniskarten und Handwerkerkarten als zwei separate Nachziehstapel bereit.
- Jeder Spieler erhält einen "Tolpatsch"- und einen "Xanthippe"-Rollenmarker.
- Bestimme einen Startspieler nach Wahl.
Spielablauf
Das Spiel wird in Runden gespielt, wobei jede Runde aus folgenden Phasen besteht:
1. Rollenauswahl
- Zu Beginn der Runde wählt jeder Spieler geheim eine Rolle aus (entweder "Tolpatsch" oder "Xanthippe") und legt den entsprechenden Rollenmarker verdeckt vor sich ab.
2. Kartenphase
- Der Startspieler zieht eine Ereigniskarte und liest sie laut vor. Auf der Karte steht entweder eine Aufgabe, die alle Spieler betrifft, oder ein Vorteil/Nachteil für den Kartenleser.
- Die Spieler nutzen ihre Handwerkerkarten, um die Aufgabe der Ereigniskarte zu lösen.
3. Bauphase
- Spieler legen ihre Handwerkerkarten verdeckt auf den Tisch und zeigen sie gleichzeitig.
- Jede Karte hat einen Wert zwischen 1 und 10. Die Summe aller Kartenwerte bestimmt den Erfolg der Bauphase.
- Xanthippe erhält bei Erfolg einen Punktbonus, Tolpatsch verliert Punkte bei Misserfolg.
4. Auflösung
- Die Rollenmarker werden umgedreht. Die Xanthippes addieren Punkte entsprechend der Ereigniskarte und ihrem Handwerkerkartenwert, während die Tolpatschs Minuspunkte eventuell subtrahieren müssen.
Gewinnen des Spiels
- Das Spiel endet, nachdem eine vorher festgelegte Anzahl an Runden gespielt wurde (z.B. 8 Runden).
- Spieler zählen ihre Punkte zusammen; der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Strategische Hinweise
- Rollenwahl: Entscheide weise, wann du welche Rolle einsetzt, um maximal Punkte zu sammeln oder Verluste zu minimieren.
- Handwerkerkarten-Management: Plane deine Handwerkereinsätze, um die besten Karten für entscheidende Phasen zu sparen.
- Ereignisinterpretation: Manche Ereigniskarten bieten eine versteckte Möglichkeit, so halte die Augen offen für strategische Chancen.