Ziel des Spiels
Das Ziel des Spiels Einundvierzig ist es, in einer Runde möglichst nah an die Punktzahl von 31 heranzukommen, ohne diese zu überschreiten. Der Spieler oder die Spielerin mit der höchsten Punktzahl am Ende einer Runde gewinnt diese.
Spieleranzahl
Mindestens 2, maximal 8 Spieler.
Kartendeck
Es wird ein französisches Kartendeck mit 32 Karten (7 bis Ass in jeder Farbe) verwendet.
Regeln
- Kartenausgabe und Aufstellung:
- Jeder Spieler erhält drei Karten, die er verdeckt in seiner Hand hält.
-
Es wird ein Stapel mit den restlichen Karten als Nachziehstapel in die Mitte gelegt. Die oberste Karte wird umgedreht und daneben als Ablagestapel platziert.
-
Kartentausch:
-
Der Spieler links vom Geber beginnt und darf eine der folgenden Aktionen durchführen:
- Eine einzelne Karte mit der vom Ablagestapel austauschen.
- Alle drei Karten gegen drei neue vom Nachziehstapel tauschen.
- Eine Karte vom Nachziehstapel ziehen und optional gegen eine aus der Hand tauschen.
-
Erklärungen und Aktionen:
- Wenn ein Spieler zufrieden mit seinen Karten ist und glaubt, eine hohe Punktzahl zu besitzen, kann er "klopfen".
- Dies bedeutet, dass alle anderen Spieler noch eine Runde spielen dürfen, bevor die Karten aufgedeckt werden.
-
Ein Spieler kann auch freiwillig seinen Zug aussetzen.
-
Punktewertung:
- Die Kartenwerte sind: 7, 8, 9, 10 (jeweils ihren Zahlenwert), Bube, Dame, König (jeweils 10 Punkte), Ass (11 Punkte).
-
Es zählen nur Karten einer Farbe zusammen für die Wertung.
-
Runde abschließen:
- Nach der letzten Runde werden die Karten aufgedeckt und die Punktzahl jeder Person wird berechnet.
- Gewinner ist derjenige mit der höchsten Punktzahl, maximal jedoch 31.
Strategien
- Fokussiere dich auf eine Farbe, um maximal mögliche Punkte zu erzielen.
- Klopfe nur dann, wenn du dir sicher bist, einen hohen Wert erzielt zu haben.
- Behalte im Auge, welche Karten andere Spieler möglicherweise wegwerfen oder aufnehmen.
Besondere Feinheiten
- Ein Spieler, der 31 Punkte erreicht, gewinnt automatisch und die Runde endet sofort.
- Achten Sie auf Mitspieler, die oft klopfen und welche Karten sie austauschen, um mögliche Strategien vorauszuahnen.
Varianten
- In einigen Spielvarianten gibt es Sonderregeln für das Erreichen von 31 Punkten, zum Beispiel verdoppelte Punkte oder Boni.
Dieses Spiel ist vor allem für gesellige Runden geeignet und erfordert weniger strategisches Denken als vielmehr ein Gespür für Wahrscheinlichkeiten und Glück.